01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 57 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

� Zähne sind grob, stehen auf Stoß<br />

� zum Zerteilen von Span- und Sperrholzplatten,<br />

zum Trennen von Brettern und Latten<br />

Feinsäge:<br />

� feingezahntes, rechteckiges, dünnes Sägeblatt mit<br />

Rückenverstärkung<br />

� das Heft sitzt auf gera<strong>der</strong> o<strong>der</strong> gekröpfter Angel<br />

� <strong>für</strong> genaue und gerade Schnitte<br />

� Schneid- o<strong>der</strong> Gehrungslade empfehlenswert<br />

PUK-Säge:<br />

� kleine Bügelsäge mit einem Holzheft <strong>für</strong> Arbeiten aus Holz,<br />

Metall, Kunststoff<br />

� Sägeblatt hat kleine Zähne, kann leicht gewechselt wer<strong>den</strong><br />

Laubsäge:<br />

� U-förmiger Spannbügel, an bei<strong>den</strong> En<strong>den</strong> Halterungen mit Flügelschrauben<br />

zur Aufnahme des Sägeblattes<br />

� Bügel gibt Sägeblatt Spannung, fest einspannen, da es leicht<br />

knickt und bricht (beim Anzupfen soll ein heller Ton erklingen),<br />

Zahnung in Schnittrichtung<br />

� arbeitet auf Zug, im Sitzen sägen, Säge senkrecht halten<br />

Arbeitsschutz und Sägetechnik:<br />

� Werkstück immer fest einspannen!<br />

(Schraubzwinge, Hobelbank, Schraubstock)<br />

� Werkstück "kurz" einspannen!<br />

� Augen auf <strong>den</strong> Schnitt richten! Neben dem Riss sägen!<br />

� Säge nicht zu fest aufdrücken!<br />

� Vor dem Absägen leicht und kurz sägen!<br />

(Damit das Holz nicht splittert.)<br />

� Sägespäne nicht wegpusten, son<strong>der</strong>n abfegen!<br />

9a) Schleifen und Wässern<br />

Schleifen mit Schleifpapier:<br />

� Schleifpapier aus Papier- o<strong>der</strong> Leinenträger mit aufgeleimten<br />

Sand-, Glas- o<strong>der</strong> Korundsplittern<br />

� Körnungen im Handel von 40 bis 320, je höher die Zahl, desto<br />

feiner die Körnung<br />

Wässern:<br />

� lauwarmes Wasser mit Schwamm auf Oberfläche auftragen,<br />

Werkstück vollständig<br />

� trocknen lassen und anschließend schleifen<br />

� Vorgang wie<strong>der</strong>holen, um vollständig glatte Oberfläche<br />

zu erzielen<br />

� Druckstellen durch mehrmalige Wie<strong>der</strong>holung des Vorgangs<br />

beseitigen<br />

Arbeitsschutz und Arbeitstechniken:<br />

57<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!