01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 17 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Als weitere Themen stehen zur Auswahl:<br />

� Freizeitplanung/ Freizeitgestaltung<br />

� Kulturelles Leben in Wismar und Umgebung<br />

� Orientierung im öffentlichen Leben<br />

� Gesundheits<strong>für</strong>sorge<br />

� Umgang mit Behör<strong>den</strong><br />

Neben <strong>der</strong> beruflichen und lebenspraktischen Bildung können unsere "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" verschie<strong>den</strong>e<br />

Handarbeits- und Kreativtechniken erlernen. Da<strong>für</strong> sind feste Zeiten im Wochenplan vorgesehen.<br />

Die Lernziele bestehen u.a. darin,<br />

� Anregungen <strong>für</strong> evtl. Hobbys geben<br />

� Freizeitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

� Selbständigkeit und Selbstwertgefühl erhöhen<br />

� Ausdauer und Kreativität för<strong>der</strong>n<br />

5 Struktur und Organisation des<br />

<strong>Berufsbildungsbereich</strong>es<br />

5.1 Stellung des <strong>Berufsbildungsbereich</strong>es in <strong>der</strong><br />

Einrichtung/Räumliche Anordnung<br />

Zur Wismarer Werkstätten gGmbH, Gemeinnützige Einrichtung <strong>für</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung gehören<br />

insgesamt vier Zweigwerkstätten. Sie ist heute zugleich Lebensraum und Stätte produktiver Tätigkeit<br />

<strong>für</strong> über 300 Menschen mit unterschiedlichsten Behin<strong>der</strong>ungen. Da die einzelnen Zweigwerkstätten<br />

relativ klein sind (ca. 30 bis 120 Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen) besteht in unserer Einrichtung ein zentraler<br />

<strong>Berufsbildungsbereich</strong>, wobei in je<strong>der</strong> Zweigwerkstatt unterschiedliche Angebote beruflicher Bildung<br />

vorzufin<strong>den</strong> sind (keine räumliche Zentralisation). Der Vorteil <strong>der</strong> "fachlichen Zentralisation" des<br />

<strong>Berufsbildungsbereich</strong>es besteht hauptsächlich darin, dass <strong>den</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" mehr Fachkräfte zur<br />

Arbeits- und Berufsför<strong>der</strong>ung mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen zur Verfügung stehen<br />

und so dem Prinzip <strong>der</strong> individuellen "Ausbildung" nach berufsbildorientierter, berufspädagogisch strukturierter<br />

beruflicher Bildung besser entsprochen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Der <strong>Berufsbildungsbereich</strong> <strong>der</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH ist in drei <strong>der</strong> vier Zweigwerkstätten<br />

angesiedelt und umfasst die Bildungsbereiche Holz, Fertigung/Montage/Verpackung, Töpferei, Hauswirtschaft<br />

sowie Garten- und Landschaftsbau. Je<strong>der</strong> Zweigwerkstatt stehen mindestens zwei Räume <strong>für</strong><br />

die berufliche Bildung <strong>der</strong> jungen Menschen zur Verfügung.<br />

5.2 Personal/Gruppengröße<br />

Entsprechend § 9(3) SchwbWV ist ein Personalschlüssel von 1:6 vorgegeben. Die Fachkräfte zur Arbeits-<br />

und Berufsför<strong>der</strong>ung stammen aus einem handwerklichen o<strong>der</strong> sozialen Beruf und verfügen über<br />

entsprechende Fachkenntnisse. Alle Fachkräfte haben eine son<strong>der</strong>pädagogische Zusatzausbildung absolviert.<br />

Die fachliche Leitung des <strong>Berufsbildungsbereich</strong>es erfolgt durch einen Pädagogen mit praktischen<br />

Erfahrungen in <strong>der</strong> Arbeits- und Sozialpädagogik.<br />

5.3 Methodik in <strong>der</strong> beruflichen Bildung von Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

Berufliche Bildung und Weiterbildung von jungen Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen ist uns gesetzlich geboten<br />

und muss "differenziert genug sein, um aufbauende o<strong>der</strong> ergänzende Bildungsangebote... wahrneh-<br />

17<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!