01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 52 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Werkstoffkunde Hilfsmittel Hilfswerkstoffe, Verbindungs- und Befestigungsmittel<br />

während gesamter Ausbildungszeit<br />

Herstellen von lösbaren und unlösbaren Holzwerkzeuge entsprechend <strong>der</strong> Aufgabe 1. Ausbildungshälfte<br />

Holzverbindungen mittels Nägeln , auswählen und Holzverbindungen aus<br />

Schrauben und Klebern<br />

Vollholz herstellen, insbeson<strong>der</strong>e Fugen,<br />

Überlattungen, Schlitze, Zapfen, Nute<br />

und Falze,<br />

Nagel- und Schraubverbindungen herstellen,<br />

Klebstoffe unterschei<strong>den</strong> und verwen<strong>den</strong>,<br />

Behandeln und Beschichten von Oberflä- Schleifen und Wässern,<br />

1. Ausbildungshälfte<br />

chen<br />

Grundieren, Beizen, Lasieren und Lackieren<br />

Verarbeitung von Furnieren<br />

2. Ausbildungshälfte<br />

(berufsbild- o<strong>der</strong> berufsfeld-orientierter<br />

Ausbildung)<br />

(Praktikum – Arbeit an Maschine)<br />

Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse Verwendung von Metallen<br />

2. Ausbildungshälfte<br />

<strong>der</strong> Metall-, Kunststoff- und Glasbe- und einfache Mess-, Anreiß-, Säge-, Feil-,<br />

verarbeitung,<br />

Bohr- und Abkantarbeiten,<br />

Be- und Verarbeitung von Kunststoffen,<br />

Glas schnei<strong>den</strong> und einsetzen,<br />

Folgende Inhalte sind überwiegend <strong>für</strong> Auszubil<strong>den</strong>de vorgesehen, die berufsbildorientiert ausgebildet wer<strong>den</strong>. Bei berufsfeldorientierter<br />

Ausbildung ist eine elementare Vermittlung dieser Inhalte anzustreben.<br />

Schärfen von Werkzeugen sowie Bedie- Hobeleisen und Stechbeitel schärfen, 2. Ausbildungshälfte<br />

nen und Warten von Maschinen und Hobel einstellen,<br />

Vorrichtungen<br />

Bedienung und Wartung von Hand- und<br />

Tischbohrmaschinen, Handschleifmaschinen,<br />

Tischkreissäge und weitere einfache<br />

1. Ausbildungshälfte<br />

Maschinen,<br />

Ausbildungsende<br />

(Tischlereipraktika zur Vorbereitung des<br />

Übergangs in <strong>den</strong> Arbeitsbereich)<br />

Herstellen, Zusammensetzen und Mon- Einzel- und Serienteile unter Einbezie- 2.Ausbildungshälfte<br />

tieren von Teilen sowie Verwen<strong>den</strong> von hung von Holzbearbeitungsmaschinen (teilweise im Rahmen <strong>der</strong> Praktika)<br />

Hilfsstoffen<br />

herstellen,<br />

Dreh., Verschluss- und Verbindungsbeschläge<br />

einlassen und montieren,<br />

Erzeugnisse zum Versand vorbereiten und<br />

gegebenenfalls montieren<br />

Projekt "Herstellen eines Kleinmöbels"<br />

52<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!