01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 60 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

"Ausbildung" zum "Fertigungshelfer"<br />

Bildungsbereich Fertigung/ Verpackung / Montage<br />

1 Anwendungsbereich<br />

Diese Regelung gilt <strong>für</strong> die berufliche Bildung von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung, die nach Art und Schwere<br />

ihrer Behin<strong>der</strong>ung nicht in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausgebildet wer<strong>den</strong> können.<br />

2 Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungszeit umfasst, nach dem Eingangsverfahren zur Feststellung <strong>der</strong> kognitiven und körperlichen<br />

Fähigkeiten im Regelfall 2 Jahre. Zur Verkürzung <strong>der</strong> Ausbildungszeit kann es kommen, wenn<br />

"Auszubil<strong>den</strong>de" im Vorfeld Teilnehmer einer beruflichen Bildungsmaßnahme (z.B. För<strong>der</strong>lehrgang)<br />

waren.<br />

3 Voraussetzungen<br />

Die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" haben im Verlauf des Eingangsverfahrens die verschie<strong>den</strong>en Bildungsbereiche<br />

kennen gelernt und sich <strong>für</strong> eine "Ausbildung" zum "Fertigungshelfer" entschie<strong>den</strong>.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage erhobener Leistungsanfor<strong>der</strong>ungen (Eingangsdiagnostik) wird <strong>für</strong> je<strong>den</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>"<br />

auf <strong>der</strong> Basis dieses Ausbildungsrahmenplanes ein individueller Bildungsplan erarbeitet, <strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> einen Seite die unterschiedliche Leistungsfähigkeit des "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" berücksichtigt und zum<br />

an<strong>der</strong>en auf die beruflichen Anfor<strong>der</strong>ungen ausgerichtet ist.<br />

Die Ausbildungsinhalte sind somit abgeleitet von <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Tätigkeiten und Arbeitsplatzanfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> WfbM und inhaltlich orientiert an diesen Ausbildungsrahmenplan.<br />

4 Ausbildungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> "Ausbildung" ist die Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnissen<br />

auf folgen<strong>den</strong> Gebieten:<br />

� Arbeitsstätte WfbM<br />

� Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz<br />

� Vorbereitende Arbeiten<br />

� Montagetätigkeit<br />

� Verpackungstätigkeit<br />

� Industrielle und handwerkliche Fähigkeiten<br />

5 Ausbildungsinhalte<br />

Die Ausbildungsinhalte sind in einem Ausbildungsrahmenplan dokumentiert. Die Planung <strong>der</strong> zeitlichen<br />

und inhaltlichen Gestaltung <strong>der</strong> "Ausbildung" durch die Fachkraft zur Arbeits- und Berufsför<strong>der</strong>ung<br />

bedarf <strong>der</strong> Abstimmung des Ausbildungsrahmenplans mit <strong>den</strong> Individuellen Bildungsplänen <strong>der</strong> jeweiligen<br />

"Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>".<br />

Der umzusetzende Ausbildungsrahmenplan wird ausführlich in Punkt 7 dargestellt.<br />

60<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!