01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 68 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Prüfung und Zertifikation<br />

Die Prüfung ist durch praktische Tätigkeitsnachweise und mündliche Abfrage <strong>der</strong> Kenntnisse zu erbringen.<br />

Sie umfasst einen zeitlichen Rahmen von ein bis zwei Stun<strong>den</strong>.<br />

Die Prüfungskommission setzt sich wie folgt zusammen:<br />

� 1 Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung / Hausleitung<br />

� 1 Mitarbeiter <strong>der</strong> Töpferei<br />

� 1 Mitglied des Werkstattrates.<br />

Die Kommission ist während <strong>der</strong> gesamten Zeit <strong>der</strong> Prüfung anwesend und bewertet die Arbeit jedes<br />

"Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>".<br />

Zum erfolgreichen Abschluss <strong>der</strong> "Ausbildung" zum "Töpferhelfer" erhält je<strong>der</strong> "Auszubil<strong>den</strong>de"<br />

ein Zertifikat, das von einem Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung feierlich überreicht wird.<br />

Ausbildungsrahmenplan<br />

Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

1. Arbeits- u. Ausbildungsstätte WfbM<br />

1.1. Einrichtung<br />

- Grundkenntnisse über <strong>den</strong> Betriebsaufbau<br />

- Kenntnisse über die soziale Struktur <strong>der</strong> WfbM<br />

- Bekannt machen mit arbeitsbegleiten<strong>den</strong> Maßnahmen und organisatorischen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten<br />

- Zeitliche und räumliche Orientierung<br />

1.2. Zusammenhänge des Arbeitsvorganges<br />

- Einsichten in <strong>den</strong> Zusammenhang Auftraggeber<br />

Kunde und Auftragnehmer WfbM<br />

- Vorstellen <strong>der</strong> Firmen und <strong>der</strong> dazu gehören<strong>den</strong> Aufträge<br />

- Einsicht in die Notwendigkeit qualitativ guter Fertigung<br />

- Erkennen <strong>der</strong> Wichtigkeit <strong>der</strong> eigenen Arbeit<br />

2. Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz<br />

3. Vorbereitende Arbeiten<br />

- Grundkenntnisse über die Unfallverhütung<br />

- Grundkenntnisse über Erste Hilfe und<br />

- Verhalten bei Unfällen<br />

- Warnschil<strong>der</strong> kennen und beachten<br />

- Gefahren, die von Maschinen und Anlagen ausgehen<br />

- Schutzvorrichtungen kennen und benutzen<br />

- Umweltbewusstes Verhalten im Betrieb<br />

- Umweltbewusstes Produktionsverhalten<br />

3.1. Arbeitsräume<br />

- Einführung in die Arbeitsräume<br />

- Arbeitsregeln und Arbeitsordnung kennen<br />

- Kenntnisse über Arbeits- und Produktionsformen<br />

68<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!