01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 15 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

4.2.2 Inhaltliche Gestaltung des zweiten Ausbildungsjahrs<br />

(Aufbaukurs) im <strong>Berufsbildungsbereich</strong><br />

Im zweiten Ausbildungsjahr wird die Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Kenntnisse in<br />

<strong>den</strong> Bildungsbereichen weiter intensiviert.<br />

Es wer<strong>den</strong> Fertigkeiten mit höherem Schwierigkeitsgrad, insbeson<strong>der</strong>e auch <strong>der</strong> Umgang mit Maschinen<br />

und weiterreichende Kenntnisse über Werkstoffe und Werkzeuge vermittelt.<br />

Die Fähigkeit zu größerer Ausdauer und Belastung und Umstellung auf unterschiedliche Tätigkeiten im<br />

Arbeitsbereich wird gefor<strong>der</strong>t.<br />

Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen <strong>der</strong> sozialen Arbeitsfähigkeit und <strong>der</strong> beruflichen Flexibilität<br />

und Mobilität wird weiter intensiviert.<br />

Projektarbeiten und Exkursionen in Ergänzung <strong>der</strong> fachpraktischen und fachtheoretischen "Ausbildung"<br />

unterstützen die "Ausbildung" im zweiten Ausbildungsjahr.<br />

In Praktika in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Arbeitsbereichen lernen die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" die reale Arbeitssituation<br />

in <strong>der</strong> Produktion kennen<br />

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt die Vorbereitung und Begleitung <strong>für</strong> die Ausglie<strong>der</strong>ung<br />

in <strong>den</strong> Arbeitsbereich bzw. auf <strong>den</strong> allgemeinen Arbeitsmarkt o<strong>der</strong> <strong>für</strong> eine weiterführende berufliche<br />

"Ausbildung".<br />

Unter Einbeziehung <strong>der</strong> Werkstattleitung, des Werkstattrates und <strong>der</strong> Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsför<strong>der</strong>ung<br />

erfolgt in <strong>der</strong> Versetzungskonferenz die Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ausgebildeten Mitarbeiter in<br />

die einzelnen Arbeitsbereiche.<br />

Sollten in <strong>der</strong> gesetzlich festgeschriebenen Zeit im <strong>Berufsbildungsbereich</strong> noch nicht alle Ausbildungsziele<br />

erreicht sein, besteht die Möglichkeit, diese auch im Arbeitsbereich arbeitsbegleitend zu realisieren.<br />

Außerdem erfolgt auch nach Beendigung <strong>der</strong> "Ausbildung" eine ständige Weiterbildung zur Erweiterung<br />

<strong>der</strong> beruflichen Kompetenzen.<br />

15<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!