01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 61 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

6 Prüfung und Zertifikation<br />

Die Prüfung ist durch praktische Tätigkeitsnachweise und mündliche Abfrage <strong>der</strong> Kenntnisse zu erbringen.<br />

Sie umfasst einen zeitlichen Rahmen von 2 Stun<strong>den</strong>. Gehören zum Prüfungsinhalt auch maschinelle<br />

Fertigungsarbeiten, sollen diese möglichst am gleichen Tag durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Prüfungskommission setzt sich wie folgt zusammen:<br />

� 1 Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung/ Hausleitung<br />

� Leiter Berufliche Bildung<br />

� Fachkraft zur Arbeits- und Berufsför<strong>der</strong>ung<br />

� 1 Mitglied des Werkstattrates<br />

� als Gäste gela<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> Vertreter <strong>der</strong> Kostenträger<br />

Die Kommission ist während <strong>der</strong> gesamten Zeit <strong>der</strong> Prüfung anwesend und bewertet die Arbeit jedes/er<br />

"Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" auch anhand <strong>der</strong> vorgelegten Ausbildungsmappe.<br />

Zum erfolgreichen Abschluss <strong>der</strong> "Ausbildung" zum "Fertigungshelfer" erhält je<strong>der</strong>/e "Auszubil<strong>den</strong>de" ein<br />

Zertifikat, das von einem Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung feierlich überreicht wird.<br />

7 Ausbildungsrahmenplan<br />

Ausbildungsinhalt zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

1. Die WfbM als Arbeits- und Ausbildungsstätte � Aufbau <strong>der</strong> Wismarer Werkstätten<br />

� soziale Struktur <strong>der</strong> WfbM<br />

� arbeitsbegleitende Maßnahmen<br />

� organisatorische Beson<strong>der</strong>heiten<br />

� zeitliche und räumliche Orientierung<br />

� Rechte und Pflichten in <strong>der</strong> WfbM<br />

2. Die "Ausbildung" zum "Fertigungshelfer" � Kennenlernen <strong>der</strong> Ausbildungsinhalte<br />

� Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten<br />

� Vorstellung von Auftraggebern<br />

� Arbeits- und Produktionsformen<br />

�<br />

�<br />

Bedeutung von Qualität und Quantität <strong>der</strong><br />

eigenen Arbeit<br />

3. Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Erste Hilfe,<br />

Umweltschutz<br />

� Arbeitsschutzvorschriften<br />

� arbeitsspezifische Unfallursachen<br />

� Warn- und Hinweisschil<strong>der</strong><br />

� Arbeitskleidung und Arbeitsschutzbekleidung<br />

� Umweltbewusstes Verhalten und Arbeiten<br />

4. Vorbereitende Arbeiten � Einrichten des Arbeitsplatzes<br />

� Planung von Arbeitsverfahren und Arbeitsvorgängen<br />

� Bereitstellen von Werkzeug und Material<br />

5. Montage und Demontage �<br />

5.1. Fügen � Teile zusammenstecken<br />

� Teile mit Vorrichtungen zusammendrücken<br />

� Herstellen unlösbarer Verbindungen (Kleben)<br />

� Herstellen unlösbarer Verbindungen (Löten)<br />

� Herstellen unlösbarer Verbindungen (Nieten)<br />

� Herstellen lösbarer Verbindungen (Schrauben)<br />

5.2. Montieren � Montieren von Teilen nach Vorgabe<br />

61<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!