26.11.2014 Aufrufe

KR AGILUS sixx - KUKA Robotics

KR AGILUS sixx - KUKA Robotics

KR AGILUS sixx - KUKA Robotics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KR</strong> <strong>AGILUS</strong> <strong>sixx</strong><br />

dass auch ohne mechanische Arbeitsbereichsbegrenzungen keine Gefährdung<br />

von Personen oder Sachen eintreten kann.<br />

Wenn dies nicht möglich ist, muss der Arbeitsbereich durch anlagenseitige<br />

Lichtschranken, Lichtvorhänge oder Hindernisse begrenzt werden. An Einlege-<br />

und Übergabebereichen dürfen keine Scher- und Quetschstellen entstehen.<br />

Diese Option ist nicht für alle Robotermodelle verfügbar. Informationen<br />

zu bestimmten Robotermodellen können bei der <strong>KUKA</strong> Roboter<br />

GmbH erfragt werden.<br />

5.4.3 Achsbereichsüberwachung (Option)<br />

Einige Manipulatoren können in den Grundachsen A1 bis A3 mit 2-kanaligen<br />

Achsbereichsüberwachungen ausgerüstet werden. Die Positioniererachsen<br />

können mit weiteren Achsbereichsüberwachungen ausgerüstet sein. Mit einer<br />

Achsbereichsüberwachung kann für eine Achse der Schutzbereich eingestellt<br />

und überwacht werden. Damit wird der Personen- und Anlagenschutz erhöht.<br />

Diese Option ist für die <strong>KR</strong> C4 nicht verfügbar. Diese Option ist nicht<br />

für alle Robotermodelle verfügbar. Informationen zu bestimmten Robotermodellen<br />

können bei der <strong>KUKA</strong> Roboter GmbH erfragt werden.<br />

5.4.4 Möglichkeiten zum Bewegen des Manipulators ohne Antriebsenergie<br />

Der Betreiber der Anlage muss dafür Sorge tragen, dass die Ausbildung<br />

des Personals hinsichtlich des Verhaltens in Notfällen oder außergewöhnlichen<br />

Situationen auch umfasst, wie der Manipulator<br />

ohne Antriebsenergie bewegt werden kann.<br />

Beschreibung<br />

Um den Manipulator nach einem Unfall oder Störfall ohne Antriebsenergie zu<br />

bewegen, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

• Freidreh-Vorrichtung (Option)<br />

Die Freidreh-Vorrichtung kann für die Grundachs-Antriebsmotoren und je<br />

nach Robotervariante auch für die Handachs-Antriebsmotoren verwendet<br />

werden.<br />

• Bremsenöffnungs-Gerät (Option)<br />

Das Bremsenöffnungs-Gerät ist für Robotervarianten bestimmt, deren<br />

Motoren nicht frei zugänglich sind.<br />

• Handachsen direkt mit der Hand bewegen<br />

Bei Varianten der niedrigen Traglastklasse steht für die Handachsen keine<br />

Freidreh-Vorrichtung zur Verfügung. Diese ist nicht notwendig, da die<br />

Handachsen direkt mit der Hand bewegt werden können.<br />

Informationen dazu, welche Möglichkeiten für welche Robotermodelle<br />

verfügbar sind und wie sie anzuwenden sind, sind in der Montageoder<br />

Betriebsanleitung für den Roboter zu finden oder können bei der<br />

<strong>KUKA</strong> Roboter GmbH erfragt werden.<br />

Wenn der Manipulator ohne Antriebsenergie bewegt<br />

wird, kann dies die Motorbremsen der betroffenen Achsen<br />

beschädigen. Wenn die Bremse beschädigt wurde, muss der Motor getauscht<br />

werden. Der Manipulator darf deshalb nur in Notfällen ohne<br />

Antriebsenergie bewegt werden, z. B. zur Befreiung von Personen.<br />

90 / 127 Stand: 27.11.2013 Version: Spez <strong>KR</strong> <strong>AGILUS</strong> <strong>sixx</strong> V10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!