27.12.2014 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yoga 121<br />

VINYASA-POWER-YOGA für Einsteiger<br />

15S70003<br />

Leitung: Monika Seeber<br />

Beginn: Dienstag, 24. Februar 2015 um 18:15 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende zu je 1,5 UE<br />

Ort: Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße,<br />

Gymnastikraum<br />

Beitrag: € 88,-<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

Vinyasa Power Yoga ist für den modernen westlichen Menschen<br />

der heutigen Zeit kreiert worden. Die Asanas (Körperübungen)<br />

werden zu einem fließenden und dynamischen<br />

Bewegungsablauf verbunden. Die Abläufe sind so modifiziert,<br />

dass jeder sie erlernen und ausführen kann.<br />

Der Vinyasa-Flow ist eine fließende, tanzähnliche Sequenz,<br />

die dem Fluss der Atmung folgt. Im Vergleich zu anderen<br />

Yoga-Richtungen ist Vinyasa-Power-Yoga sehr kraftvoll und<br />

schweißtreibend; es beruhigt den Geist und öffnet das Herz.<br />

Die Fitnesscard ist gültig für diesen Kurs.<br />

Mitzubringen: Matte und warme Kleidung für den Abschluss<br />

MIT YOGA STRESS ABBAUEN<br />

15S77006<br />

Leitung: Theresia Kammerer-Kapun, dipl. Yogalehrerin<br />

und dipl. Krankenschwester<br />

Beginn: Donnerstag, 19. Februar 2015 um 19:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende zu je 1,5 UE<br />

Ort: Lustenau, Kindergarten Am Schlatt<br />

Beitrag: € 90,- ; Teilnehmerzahl: 9<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

Kennen Sie das Gefühl, am Ende des Tages einfach nur ausgelaugt<br />

oder gestresst zu sein, nicht abschalten zu können<br />

Yoga zeigt uns einen Weg, wie wir durch Konzentration auf<br />

Körper und Atmung vom stressigen Alltag Abstand gewinnen<br />

und durch eine neue positive Körperwahrnehmung<br />

zu einer ausgeglichenen Grundhaltung und einem entspannten<br />

Lebensgefühl gelangen können.<br />

Für diesen Kurs braucht es keine Vorkenntnisse. Mit ganz<br />

einfachen, entspannenden Übungen und Hilfsmitteln bringen<br />

wir unseren Körper in den Zustand der Ruhe und<br />

können so zu natürlichem Wohlbefinden und innerer Harmonie<br />

gelangen.<br />

Empfehlung: Vor den Yoga-Übungen nur leichte Kost zu sich nehmen,<br />

bzw. ein bis zwei Stunden vor Beginn nichts mehr essen!<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Polster, Socken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!