27.12.2014 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

Heilpflanzen, Erste-Hilfe-Kurs<br />

MIT HEILPFLANZEN durch das Jahr<br />

15S77005<br />

Leitung: Ingeborg Sponsel<br />

Beginn: Montag, 4. Mai 2015 um 19:00 Uhr<br />

Dauer: 4 Abende zu je 3 UE (4.5., 18.5., 15.6., 29.6.)<br />

Ort: Lustenau, Gymnasium, Mühlefeldstraße 20<br />

Beitrag: € 71,- ; Materialkosten: € 3,- pro Abend<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

Fortsetzung vom Vorjahr und auch für Neueinsteiger geeignet.<br />

Unsere heimischen Heilpflanzen bieten eine überraschende<br />

Vielfalt an Möglichkeiten. Als vertraute "Unkräuter" wachsen<br />

sie vor unserer Haustüre, im Garten und auf der Wiese.<br />

Uralte Überlieferungen und Kenntnisse über die Wirkung<br />

der Würz- und Heilkräuter stärken und unterstützen unsere<br />

Verbindung zur gewachsenen Natur.<br />

Wir befassen uns pro Abend ausführlich mit einer Pflanze.<br />

Wie erkenne ich sie, wo wächst sie, wie und wann wird sie<br />

geerntet und aufbewahrt. Sie lernen die verschiedenen<br />

Arten der Zubereitung und Verwendung. Je nach Eigenart<br />

der Pflanze stellen wir Tee, Balsam, Heilwein oder Badesalz<br />

her. Da viele der Heilpflanzen auch kulinarische Köstlichkeiten<br />

sind, probieren wir Kräutersalz, Kräuterquark oder<br />

Blütenbrote. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Mitzubringen: Vesperbrett, Messer, Tasse, Schreibzeug.<br />

ERSTE-HILFE-GRUNDKURS (16h)<br />

Neu<br />

15S70100<br />

Leitung: Mag. Dr. Rudolf Öller,<br />

Referent des Roten Kreuzes<br />

Beginn: Samstag, 21. Februar 2015 um 08:00 Uhr<br />

Dauer: 4 Vormittage zu je 4 Stunden (samstags)<br />

Ort: Bregenz, Rettungsheim Rotes Kreuz, Arlbergstr. 109<br />

Beitrag: € 96,- inkl. Kursunterlagen<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

Sie erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen<br />

bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.<br />

Der Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung<br />

in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend<br />

der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für<br />

die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden)<br />

im Sinne § 40 AStV für betriebliche Ersthelfer.<br />

Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe:<br />

*Unfallverhütung<br />

*Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf,<br />

Lagerungen ...)<br />

*Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage,Wiederbelebung)<br />

*Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung ...)<br />

*Wunden (Verbände, Verbrennungen ...)<br />

*Knochen- und Gelenksverletzungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!