27.12.2014 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wege zum Weltwissen<br />

23<br />

In diesem Kurs geht es einerseits um die Intentionen der<br />

Künstler und andererseits um die Möglichkeiten der Kunstbetrachtung.<br />

Umberto Eco prägte den Begriff „das offene<br />

Kunstwerk“ und formulierte so die neue Beziehung zwischen<br />

dem Kunstwerk und seinem Betrachter als einen<br />

lebendigen Dialog.<br />

Do, 09.04., 16.04., 23.04. und 30.04.2015, 19:00 Uhr<br />

Bregenz, Gymnasium Blumenstraße<br />

Anmeldung: (05574/525240 oder www.vhs-bregenz.at; € 115,-<br />

MONASTISCHES LEBEN IM BODENSEERAUM<br />

(Studientag)<br />

15S18504<br />

Abt Anselm van der Linde, Dr.<br />

Studium der Politikwissenschaften an der Universität<br />

Pretoria; Mitarbeiter im Außenministerium<br />

der Rep. Südafrika; Konvertierung vom Calvinismus<br />

zum Katholizismus; 1994 Eintritt in die<br />

Bregenzer Abtei Mehrerau; Studium der Philosophie<br />

im Schweizer Kloster Einsiedeln; Studium<br />

der Theologie am „Angelicum“ in Rom; 1999 zum Priester<br />

geweiht; erwarb 2005 das Lizenziat in Kirchenrecht; Ernennung<br />

zum Kirchenanwalt der Diözese Feldkirch; 2009 zum 53. Abt von<br />

Wettingen und 10. Prior der Mehrerau gewählt; Mitglied der<br />

Österreichischen Bischofskonferenz.<br />

Klöster haben den Bodenseeraum wesentlich mitgestaltet.<br />

Schon vor mehr als 1000 Jahren waren sie Träger des<br />

Wissens und kultivierten das Land - von der Reichenau bis<br />

zur Mehrerau.<br />

Wie leben Mönche heute Was bedeuten Begriffe wie Kontemplation,<br />

Klausur, ora et labora Was verbirgt sich hinter<br />

einem Kapitelsaal Welche Schätze bergen die Klosterbibliotheken<br />

und wie werden sie heute genutzt<br />

Wie modern ist die Regel des Heiligen Benedikt von Nursia<br />

Die Teilnehmenden des Kurses werfen einen Blick in die Geschichte<br />

der monastischen Kultur am See am Beispiel der<br />

Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau und erfahren klösterliches<br />

Leben inklusive der Chorgebete.<br />

Fr, 10.04.2015, 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Bregenz, Kloster Mehrerau (Treffpunkt bei der Klosterpforte)<br />

Anmeldung: (05574/525240 oder www.vhs-bregenz.at; € 89,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!