27.12.2014 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Lindau:<br />

Euregio-Seminare 19<br />

KULTUR-GENUSS: Emil Nolde im Stadtmuseum Lindau<br />

Termin: Samstag, 9. Mai 2015, 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Ort/Treffpunkt: Stadtmuseum Lindau (Eingangsfoyer),<br />

Marktplatz 6, 88131 Lindau<br />

Beitrag: € 16,- inkl. Eintritt, Sonderführung und Dessert<br />

Anmeldung: vhs Lindau, Uferweg 7, 88131 Lindau, Tel.: 0049<br />

8382 277480, E-Mail: vhs@lindau.de oder www.vhs-lindau.de<br />

Die Sonderausstellungen im Stadtmuseum Lindau zählen<br />

seit einigen Jahren zu den Kultur-Highlights am Bodensee.<br />

2015 wird im Stadtmuseum Lindau die Sommerausstellung<br />

"Emil Nolde - Der ungezähmte Strom der Farbe" zu sehen<br />

sein.<br />

Die vhs Lindau lädt zu einem besonderen "Kultur-Genuss"<br />

ein: bei einer Sonderführung und anschließender Verköstigung<br />

gibt es die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Werk<br />

Emil Noldes auseinanderzusetzen.<br />

Emil Nolde (1867 - 1956) zählt zu den führenden Vertretern<br />

des Expressionismus. Seine Bildgestaltungen, die zuvorderst<br />

aus der sinnlichen Kraft der Farbe leben, sind zu<br />

Ikonen des 20. Jahrhunderts geworden: Unvergesslich sind<br />

seine Darstellungen nordischer Landschaften mit ihren<br />

weiten dramatischen Himmeln und der aufgewühlten See.<br />

Bestechend ist die Leucht- und Strahlkraft seiner Blumenstücke,<br />

bezwingend die Kraft seiner Figuren. Die Gemälde,<br />

Aquarelle und Graphiken, die im Stadtmuseum zu sehen<br />

sind, offenbaren einen Hang zum Schönen und Prachtvollen,<br />

dem sich die Sonderführung durch die Ausstellung<br />

in besonderer Weise widmen wird.<br />

Die Brücke zwischen Kunst und Küche schlägt der anschließende<br />

gemeinsame Besuch des Cafés im Brunnenhof des<br />

Stadtmuseums. Dort ist Zeit, sich über die Ausstellung auszutauschen<br />

und der Kulturgenuss findet seine Fortsetzung<br />

bei einem "Verschleierten Bauernmädchen" - einem köstlichen<br />

und typischen Dessert aus Friesland.<br />

VHS Kempten:<br />

ALLES KÄSE! - Käseherstellung für den Eigenbedarf<br />

Referentin: Dr. Anne Bartelsmeier, Älplerin<br />

Termin: Samstag, 9. Mai 2015, 9:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause<br />

Ort: Haus für historisches Handwerk, Burghalde 1<br />

Beitrag: Erwachsene: € 55,- ; Jugendliche: € 27,50<br />

Materialkosten von € 15,- bitte im Kurs bezahlen.<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei der vhs Kempten,<br />

Bodmanstr. 2, 87435 Kempten (Allgäu) unter Tel.: 0049<br />

831/704965-0 oder über das Internet: www.vhs-kempten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!