27.12.2014 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Kochen und Backen<br />

WERTVOLLE RESTEKÜCHE<br />

Lebensmittel kreativ verwerten<br />

Neu<br />

Leitung: Werner Vögel<br />

Beginn: Mittwoch, 25. März 2015 um 19:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Abend zu 4 UE<br />

Ort: Höchst, Alte Schule, Kirchplatz 20<br />

Beitrag: € 42,- ; Warenspesen: € 12,-<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

15S65001<br />

Ein wertvoller Beitrag, um Lebensmittel-Verschwendung zu<br />

vermeiden! In angenehmer Atmosphäre zeigt Werner, wie<br />

man mit wenig Aufwand Fantasievolles aus den Lebensmitteln<br />

zaubert.<br />

Was tun mit übriggebliebenem Lebensmittel Aufwärmen<br />

Wegwerfen Aus allem, was „rumliegt”, lassen sich überraschende<br />

Gerichte zubereiten!<br />

Lebensmittelverwertung kreativ, einfach, abwechslungsreich<br />

und gelegentlich unwiederholbar! Gemeinsam genießen wir<br />

in fröhlicher Runde die hergestellten Köstlichkeiten.<br />

Informationen zur Lebensmittelhygiene - was kann ich wie und<br />

wie lange aufbewahren, und wo - runden diesen Kurs ab.<br />

DAS RICHTIGE GAREN VON FLEISCH<br />

mit Niedertemperatur<br />

15S63011<br />

Leitung: Werner Vögel<br />

Beginn: Dienstag, 10. März 2015 um 18:30 Uhr<br />

Dauer: 1 Abend zu 4 UE<br />

Ort: Bregenz, Mittelschule Vorkloster (Schulküche),<br />

Eingang bei Haltestelle Andreas-Hofer-Park<br />

Beitrag: € 39,- ; Warenspesen: € 17,-<br />

Anmeldung erforderlich: (05574/525240<br />

Entdecken Sie den Spaß am KOCHEN!<br />

Im Focus das Wesentliche:<br />

1. Auf die perfekte Brat-Temperatur und das schonende Niedertemperaturgaren<br />

wird bei den Zubereitungen großes<br />

Augenmerk gelegt. Mit dieser zeitsparenden Garmethode<br />

wird eine sehr hohe Wertigkeit der Speisen gewährleistet.<br />

2. Lernen Sie vom Küchenmeister die kleinen, aber feinen<br />

Unterschiede kennen, auf die es bei den verschiedenen<br />

Fleischsorten ankommt.<br />

3. Garen von Schnitzeln, Medaillons, Braten im Ganzen, rosa<br />

gebratenes Filet, Kurzgebratenes und das einfache<br />

Herstellen von Saucen aus dem Bratensatz.<br />

4. Wie man Fleisch richtig schneidet und vieles mehr.<br />

Zum Schluss genießen wir gemeinsam die Gerichte mit einer<br />

passenden Beilage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!