02.01.2015 Aufrufe

Anleitungen Créalana Nr. 21 - Schulana

Anleitungen Créalana Nr. 21 - Schulana

Anleitungen Créalana Nr. 21 - Schulana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen Bogen beginnen. Dann 1 f M in den Armausschnittrand<br />

häkeln, •• 10 Lftm häkeln, 1 f M<br />

in die Mitte des folg kleinen Bogens der Vor-R<br />

häkeln, dabei jedoch in den Armausschnittrand<br />

einstechen, ab •• 5x wdh, dabei die letzte f M 2<br />

cm nach dem letzten kleinen Bogen häkeln = 6<br />

Bogen. Die Bogen rückgehend mit 1 f M, 1 halben<br />

Stb, 1 Stb, 14 Doppelstb, 1 Stb, 1 halben Stb<br />

und 1 f M überhäkeln. Mit 1 Kettm in die letzte f<br />

M enden. Danach zu den großen Lftm-Bogen<br />

mit 4 Kettm vorgehen, dabei wieder 2 cm vor<br />

den mittelgroßen Bogen beginnen: 1 f M in den<br />

Armausschnittrand häkeln, ••• 18 Lftm häkeln,<br />

1 f M in die gleiche Einstichstelle wie am Ende<br />

des 1. kleinen Bogens häkeln, ab ••• 3x wdh,<br />

dabei die 3. f M in die Mitte des 3. kleinen Bogens<br />

häkeln, dabei jedoch in den Armausschnittrand<br />

einstechen, die 4. f M in die gleiche<br />

Einstichstelle wie zwischen dem 4. und 5. kleinen<br />

Bogen und die 5. f M mit 2 cm Abstand zum<br />

letzten mittelgroßen Lftm-Bogen b häkeln = a4 Bo-<br />

b<br />

gen. Die Bogen rückgehend mit 1 f M, 1 halben<br />

3<br />

3<br />

Stb, 2 Stb, 18 Doppelstb, 2 Stb, 1 halben Stb und<br />

1 f M überhäkeln. Mit 1 Kett-M in die letzte f M<br />

enden.<br />

Zeichenerklärung<br />

1B<br />

1B<br />

2 cm du dernier arceau moyen = 4 arceaux. Au<br />

rg retour croch 1 ms, 1 dB, 2 B, 18 DB, 2 B, 1 dB et<br />

1ms sur les arceaux. Fermer par 1 mc ds la dernière<br />

ms.<br />

3,5<br />

30<br />

23<br />

19<br />

<strong>21</strong><br />

17,5<br />

13<br />

15<br />

17<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5 5<br />

3<br />

1<br />

1,5<br />

/4<br />

15 2 7<br />

A<br />

a<br />

<strong>21</strong>/23<br />

1,5<br />

b<br />

18<br />

17<br />

16<br />

Linkes Vorderteil,<br />

Rückenteil, Hälfte<br />

3<br />

devant gauche, demi-dos 1<br />

left front, back, half B<br />

5<br />

23<br />

19<br />

<strong>21</strong><br />

13<br />

15<br />

17<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

16 Taiga<br />

hole border, work 4th sc into same st as between<br />

4th and 5th small loop, crochet 5th sc 13/16”<br />

apart to last middle-size ch-loop = 4 loops. Return<br />

row: crochet loops with 1 sc, 1/2 dc, 2 dc, 18<br />

double dc, 2 dc, 1/2 dc and 1 sc. End with 1 slip<br />

st into last dc.<br />

Zeichenerklärung<br />

Zeichenerklärung Explications des signes Zeichenerklärung Explications List des of signes conventional Explications signsList des of conventional signes signs<br />

A<br />

a<br />

Explications des signes<br />

List of conventional signs<br />

= Rand-M<br />

= Rand-M = 1 m lis = Rand-M= 1 m lis = 1 edge st = 1 = m Rand-M lis = 1 edge st<br />

= 1 edge = st 1 m lis<br />

=<br />

= 1 M re<br />

= 1 M re = 1 m end = 1 M re = 1 m end = k1<br />

= 1 = m 1 M endre<br />

= k1<br />

= k1 = 1 m end<br />

=<br />

= 1 M re verschränkt = 1 M re verschränkt = 1 m = 1 M re verschränkt<br />

= 1 m =<br />

= 1 = m 1 M re = verschränkt<br />

= = 1 m =<br />

= 1 U<br />

= 1 U = 1 jeté = 1 U = 1 jeté = 1 yo = 1 jeté = 1 yo<br />

= 1 yo<br />

= 1 U<br />

= 1 jeté<br />

=<br />

= 2 M re zus-str<br />

= 2 M re zus-str = 2 m ens à l'end= 2 M re zus-str = 2 m ens à = l'end k 2 tog = 2 m ens = à k l'end 2 tog<br />

= k 2 tog<br />

= 2 M re zus-str<br />

= 2 m ens à l'end<br />

=<br />

= 2 M überzogen zus-str: = 2 M überzogen = 2 m en surjet: zus-str: glisser = 2 M 1 m überzogen = à2 m en surjet: = zus-str: slip glisser dec 1 over m à2 = sts: 2 m slip en surjet: = slip dec glisser over 1 m 2 àsts: slip = slip dec over 2 sts: slip<br />

1 M wie zum Rechtsstr abheben,<br />

die folg M re str heben, die passer folg la M m re glissée Gr. str heben, sur M la und mpasser die L folg la m M glissée re strsur la m passer 1 M la wie m glissée zum sur Rechtsstr la m ab-<br />

l'end, tric 1 m end puis<br />

1 M wie zum l'end, Rechtsstr tric 1 ab-<br />

Ajourweste m end 1 M wie puiszum l'end, mit Rechtsstr tric Flügelärmeln 1 knitwise, m ab-<br />

end puis k1, psso = l'end, und 2 M tric Rippenblende<br />

1 überzogen 1 knitwise, m end k1, puis psso zus-str: 1 knitwise, = 2 m k1, en psso surjet: glisser 1 m à =<br />

und die abgehobene Mund die abgehobene tric<br />

M und die tric abgehobene M tric heben, die folg M re str passer la m glissée sur la m<br />

darüber ziehen darüber ziehen<br />

darüber ziehen<br />

und die abgehobene M tric<br />

= 3 M überzogen zus-str: = 3 M überzogen = 1 dble surjet: zus-str: gl = 2 3 m M comme überzogen = 1 dble surjet: zus-str: = slip gl dec 2 m comme over = 3 sts: 1 dble slip = slip dec over 3 sts: slip<br />

darüber<br />

surjet: gl<br />

ziehen<br />

2 m comme = slip dec over 3 sts: slip<br />

2 M wie zum Rechtsstr 2 M wie zum pour Rechtsstr les tric à l'end, 2 tric M wie 1 m pour zum à les Rechtsstr tric à 2 knitwise, l'end, tric k1, 1 m psso àpour les tric 2 knitwise, à l'end, tric k1, 1 psso m à 2 knitwise, k1, psso<br />

abheben, die folg M re abheben, = 3 M überzogen zus-str:<br />

l'end die et folg rab M les rem gl abheben, par-dessus l'end die et folg rab les M m regl par-dessus l'end et rab les m gl par-dessus<br />

= 1 dble surjet: gl 2 m comme =<br />

str und die abgehobenen<br />

M darüber ziehen nen M darüber ziehen nen M darüber ziehen<br />

abheben, die folg M re l'end et rab les m gl par-dessus<br />

str und die abgehobe-<br />

str und die abgehobe-<br />

2 M wie zum Rechtsstr pour les tric à l'end, tric 1 m à<br />

str und die abgehobenen<br />

M darüber ziehen<br />

23<br />

19<br />

<strong>21</strong><br />

13<br />

15<br />

17<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Ab<br />

3<br />

1B<br />

a<br />

23<br />

19<br />

<strong>21</strong><br />

13<br />

15<br />

17<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

A<br />

List o<br />

Dreiecktuch mit Stickerei und Mütze<br />

Châle brodé et bonnet assorti<br />

Triangular scarf with embroidery and cap<br />

Tuchgröße: ca. 60 x 108 cm; Mütze für 56 bis 58 Dimensions du châle: env. 60 x 108 cm; bonnet: Size of scarf: approx. 23 1/2 x 43”; cap to fit head<br />

cm Kopfumfang<br />

Material: SCHULANA „Taiga“ (95% Schurwolle,<br />

5% Polyamid, 50 g = 32 m): für das Tuch ca. 450<br />

g Schwarz col. 40 und ca. 100 g Weiß col. 10, für<br />

die Mütze ca. 100 g Schwarz col. 40 und ca. 50<br />

g oder 1 Rest Weiß col. 10. addi Strick-N <strong>Nr</strong>. 9 und<br />

10. 1 addi Wollhäkel-N <strong>Nr</strong>. 9. 1 stumpfe Sticknadel<br />

mit großem Öhr.<br />

tour de tête 56 - 58 cm<br />

01 Ajourweste 01 in Ajourweste Rost mit Flügelärmeln 01 in Ajourweste Rost mit Flügelärmeln und in Rippenblende<br />

Rost mit und Flügelärmeln Rippenblende und Rippenblende<br />

Fournitures: SCHULANA „Taiga“ (95% pure laine,<br />

Gr.M und L Gr.M und L Gr.M und L<br />

5% polyamide, 50 g = 32 m): pour le châle env.<br />

env. 50 g ou 1 reste de blanc col. 10. Aig à tric<br />

22-23”.<br />

Materials: SCHULANA „Taiga“ (95% wool, 5%<br />

polyamide, 50 g = 32 m): for scarf approx. 450 g<br />

450 g en noir col. 40 et env. 100 g en blanc col. black col 40 and approx. 100 g white col 10, for<br />

01 Ajourweste in Rost mit Flügelärmeln und<br />

10, pour le bonnet env. 100 g en noir col. 40 et cap approx. 100 g black col 40 and approx. 50<br />

Gr.M und L<br />

g for an oddment white col 10. addi needles<br />

addi N° 9 et 10. 1 crochet addi N° 9. 1 aig à broder<br />

size 13 and 15, one addi wool crochet hook size<br />

à gros chas.<br />

12. 1 blunt embroidery needle with large<br />

eye.<br />

Glatt rechts: Mit N <strong>Nr</strong>. 9 Hin-R re, Rück-R li str.<br />

Querrippen: Mit N <strong>Nr</strong>. 9 Hin- und Rück-R re str.<br />

Stickereimotiv: Mit der Sticknadel nach Musterzeichnung<br />

im Schnittschema (s. Seite 40) oder<br />

nach Belieben in schwarzem Linienstich sticken.<br />

Jers end : sur aig N° 9: rgs end m. end, rgs env m.<br />

env.<br />

Pt mousse: sur aig N° 9, rgs end et env en m.<br />

end.<br />

Motif de broderie: broder d’après le schéma<br />

(voir p. 40) ou à loisir en pt de ligne en noir.<br />

Stockinette stitch: with size 13 needles K on right<br />

side, P on wrong side.<br />

Horizontal ribs: with size 13 needles K all rows.<br />

Embroidery motif: with embroidery needle embroider<br />

foll diagram in line chart (see page 40)<br />

or as chosen black line sts.<br />

Créalana 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!