28.01.2015 Aufrufe

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über<br />

242 Berichte und -<br />

Urkunden Staats-<br />

und Verwaltungsrecht<br />

Die Entziehung <strong>der</strong> französischen Staatsangehörigkeit während<br />

des Krieges hat das Dekret vom g. September. <strong>1939</strong>1) neu geregelt.<br />

Das Staatsangehörigkeitsgesetz vom io. August 1927 hat eine allgemeine<br />

Regelung <strong>der</strong> Entziehung französischer Staatsangehörigkeit getroffen<br />

(Art. 9 § 5). Diese Entziehung sollte auf gerichtlichem Wege erfolgen,<br />

wobei nur naturalisierte Franzosen im Laufe von io Jahren nach <strong>der</strong><br />

Einbürgerung und unter gewissen im Gesetz bestimmten Voraussetzungen.<br />

von ihr betroffen werden konnten. Schon das Dekret vorn 12. November<br />

1938 hat den Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Einbürgerung auf dem Verwaltungswege<br />

eingeführt und dabei die Voraussetzungen dieses Wi<strong>der</strong>rufes erheblich<br />

erweitert2) Das Dekret vom g. September <strong>1939</strong> (Art. i) ermöglicht die<br />

Entziehung <strong>der</strong> Staatsangehörigkeit ä dater du 2 septembre <strong>1939</strong>- et<br />

jusqu&apos;au jour qui sera fix6 ult6rieurement par d allen Personen,<br />

die die französische Staatsangehörigkeit auf eigenes Gesuch o<strong>der</strong> par<br />

l&apos;effet de la loi erworben haben, ohne Rücksicht darauf, wann dieser<br />

Erwerb stattgefunden und wann die inkriminierten Taten verübt<br />

worden waren 3). Außerdem kann jetzt gemäß dem Dekret vom g. September<br />

<strong>1939</strong> die Staatsangehörigkeit jedem Franzosen entzogen werden,<br />

qui se sera comport6 comme le ressortissant dune puissance 6trang<br />

(23 &amp; 24 Geo. 5, ch. 49. Die Form <strong>der</strong> in diesem Artikel vorgesehenen Bescheinigung<br />

des Secretary of State über die Wie<strong>der</strong>einbürgerung <strong>der</strong> betreffenden Frau ist jetzt durcheine<br />

Verordnung vorn 30. Januar 1940 festgesetzt worden; siehe The Naturalization<br />

(Amendment) Regulation, 1940&apos; S. R. &amp; 0. 194o No. 26o.<br />

1) Journ. Off. vom 14. September <strong>1939</strong>, S. 1400.<br />

-<br />

dieses Dekret siehe<br />

Maupas, La D6ch6ance de la Nationalit6 Frangaise: Gazette du Palais Vorn 21. Dezember<br />

<strong>1939</strong> NO- 354/355.<br />

2) Näheres siehe diese Zeitschrift Bd. IX, S. 556.<br />

3) Das Dekret vom 12. November 1938 ermöglichte die Entziehung <strong>der</strong> Einbürgerung<br />

im Laufe von io Jahren nach <strong>der</strong> Naturalisation, wenn die inkriminierten Taten<br />

vor <strong>der</strong> Naturalisation verübt worden sind, o<strong>der</strong> im Laufe von io Jahren nach Begehung<br />

<strong>der</strong> strafbaren Handlungen.<br />

4) Außerordentliche Maßnahmen betr. die Ausbürgerung<br />

wurden in Frankreicl<br />

auch während des Weltkrieges getroffen- ein Gesetz vom 7. April igi5 (Journ. Off. vom<br />

8. April 19 15, S. 19 18; vgl. Au d. in e t, Le retrait des naturalisations accord6es aux anciens<br />

sujets de Puissances en guerre avec la France: Clunet, 1915, S. I29ff., 345ff.) hat die<br />

zwangsweise Ausbürgerung von naturalisierten Franzosen ermöglicht, die ihre frühere<br />

feindliche Staatsangehörigkeit neben <strong>der</strong> französischen behalten haben (in bestimmten<br />

Fällen war diese Ausbürgerung sogar für obligatorisch erklärt) und außerdem die Überprüfung<br />

aller nach dem i. Januar 1913 erfolgten Einbürgerungen von feindlichen o<strong>der</strong><br />

ehemaligen feindlichen Staatsangehörigen angeordnet. Die Ausbürgerung erfolgte auf<br />

dem Verwaltungswege. Ein späteres Gesetz vom 18. Juni 1917 (Journ.<br />

Off. Vorn<br />

2o. Juni<br />

1917, S. 4731) hat das Gesetz vom 7. April igi5 wesentlich geän<strong>der</strong>t, indem es für die<br />

Entziehung <strong>der</strong> Staatsangehörigkeit ein gerichtliches Verfahren vorgeschrieben und ausführlich<br />

geregelt hat. Das Staatsangehörigkeitsgesetz<br />

vom io. August 1927 hat &apos;eine<br />

allgemeine Regelung <strong>der</strong> Entziehung französischer Staatsangehörigkeit getroffen. Da<br />

dieses Gesetz das Gesetz vom 18, Juni 1917 nicht ausdrücklich außer Kraft gesetzt hat,<br />

hat Niboyet (Trait6 de Droit international priv6 fran Bd. I, Paris 1938, S- 458)<br />

http://www.zaoerv.de<br />

© 1942/43 Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!