28.01.2015 Aufrufe

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

Gesetze über Fragen der Staatsangehörigkeit seit 1939

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch<br />

<strong>Gesetze</strong> über Staatsangehörigkeit 245<br />

<strong>der</strong> Regierung sich vom i. Dezember 194o ab in eine zone dissidente<br />

begeben.<br />

Schließlich ist durch ein Gesetz vorn :28. Februar 1941,) das Ausbürgerungsgesetz<br />

Vom 23. Juli 1940 folgen<strong>der</strong>maßen ergänzt worden:<br />

Cette dAch6ance sera 6galement prononc6e contre tout Fran<br />

qui, hors du territoire m6tropolitain, trahit, par<br />

ses actes, discours ou<br />

les devoirs qui lui incombent en tant que mernbre de la communaut6<br />

nationale.<br />

Das Ausbürgerungsdekret muß nach seinem Erscheinen im Journal<br />

Officiel durch affichage öffentlich bekanntgegeben werden2). Durch<br />

ein Gesetz vom 21. März 19413) ist den ausgebürgerten<br />

Personen die<br />

Möglichkeit gewährt worden, eine Revision <strong>der</strong> Ausbürgerung par<br />

voie gracieusezu beanspruchen. Der Antrag muß im Laufe von 3 MOnaten<br />

nach <strong>der</strong> affichage des Ausbürgerungsdekrets an den Justizminister<br />

gestellt werden. Wenn jedoch die betreffende Person durch<br />

Kriegsereignisse verhin<strong>der</strong>t ist, den Antrag im Laufe <strong>der</strong> 3 Monate zu<br />

stellen, muß er im Laufe von 6 Monaten nach <strong>der</strong> Be<strong>seit</strong>igung <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nisse<br />

gestellt werden.<br />

Durch ein Dekret vorn io. September 19404) ist ein Ausschuß,<br />

bestehend aus drei Mitglie<strong>der</strong>n5), gebildet worden mit dem Auftrag,<br />

die die Anwendung des <strong>Gesetze</strong>s vom 23. Juli 194o betreffenden <strong>Fragen</strong><br />

und die Beschwerden <strong>der</strong> ausgebürgerten Personen zu begutachten<br />

(de donner un avis motiW). Ein weiteres Dekret vom g. Oktober 19406)<br />

hat die Zuständigkeit dieses Ausschusses auf die mit <strong>der</strong> Anwendung<br />

des <strong>Gesetze</strong>s vorn io. September betr. die Ausbürgerung von Personen,<br />

die die überseeischen Gebiete verlassen, zusammenhängenden <strong>Fragen</strong><br />

erstreckt.<br />

b) Die besetzten nie<strong>der</strong>ländischen Gebiete.<br />

-<br />

drei<br />

Verordnungen des Reichskommissars für die besetzten nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Gebiete ist die Wirkung einiger Bestimmungen des nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 1:2. Dezember 1892 eingeschränkt<br />

worden. Gemäß Art- 7 Abs. i Ziffer 4 dieses <strong>Gesetze</strong>s geht die nie<strong>der</strong>ländische<br />

Staatsangehörigkeit durch Eintritt in ausländischen Militäro<strong>der</strong><br />

Staatsdienst ohne Königliche Erlaubnis<br />

verloren. Durch die erste<br />

Verordnung des Reichskommissars vom 25. Juli 1941 über einige Bestimmungen,<br />

betreffend die nie<strong>der</strong>ländische S taatsangehörigkeit7)<br />

I) Journ. Off. vom 3. März 1941, S. 933-<br />

2) Gesetz vom 13. November 1940: Journ. Off. vom 5. April 1941, S. 1462.<br />

3) Journ. Off. vom 4. April 1941, S. 1447.<br />

4) Journ. Off. vom ii. September 1940, S. 4959.<br />

5) Durch ein Dekret vom 3. März 1941 ist die Zahl <strong>der</strong> Ausschußmitglie<strong>der</strong> auf<br />

fünf erhöht: Journ. Off. VOM 13. März 1941,<br />

S. 1126.<br />

6) Journ. Off. vom x i. Oktober 1940, S. 5267.<br />

7) Verordnungsblatt fi-;-, -1-- besetzten nie<strong>der</strong>ländischen Gebiete Nr. 133.<br />

http://www.zaoerv.de<br />

© 1942/43 Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!