28.01.2015 Aufrufe

Universität Bayreuth - Die Welt

Universität Bayreuth - Die Welt

Universität Bayreuth - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Implikationen für den deutschen Privatanleger<br />

im Mid-Case-Fall nahezu gleichauf mit der des 1/n heuristischen Modells. Im Good-Case-<br />

Szenario dominiert die Rendite des gleichverteilten Portfolios die des MVP-Depots, im Bad-<br />

Case-Fall ist dies umgekehrt der Fall. Bei Betrachtung der Mittelwerte der vier<br />

Portfoliozusammensetzungen fällt auf, dass Portfolio mit der naiven Verteilung sehr nahe an<br />

dem Durchschnitt der vier Portfolios liegt.<br />

Festzuhalten bleibt, dass der Investor auf Basis dieser Erkenntnisse die Möglichkeit hat, die<br />

Rendite-/ Risikoposition seines Portfolios unter dem Einfluss möglicher Szenarien zu<br />

optimieren. Auch ohne komplexe Berechnungen zu einem MVP wäre es dem Privatinvestor<br />

möglich, zum Beispiel durch eine 1/n heuristische Verteilung von den positiven Aufwärtsbewegungen<br />

der Assetklassen zu profitieren, ohne in Abwärtsbewegungen starken Wertschwankungen<br />

ausgesetzt zu sein. Im Folgenden sollen die Erkenntnisse dieser Arbeit in den<br />

Implikationen für den deutschen Privatanleger verarbeitet werden. Zudem wird ein Vorschlag<br />

erstellt, wie ein Privatinvestor auf einfache und kostengünstige Art und Weise in ein<br />

gleichverteiltes Fünf-Assetklassenportfolio investieren kann.<br />

8. Implikationen für den deutschen Privatanleger<br />

8.1 Erkenntnisse und Anwendbarkeit der Ergebnisse für den deutschen<br />

Privatanleger<br />

Aus den Ergebnissen dieser Arbeit lässt sich für den Wertpapieranleger die Schlussfolgerung<br />

ziehen, dass ein Investment in ein breit gestreutes Assetklassenportfolio die Rendite-/<br />

Risikoposition der Anlage verbessert. Ausgewählte Assetklassen, wie z.B. Währungen und<br />

Gold, wiesen auch in den untersuchten Krisenzeiten eine gering positive bzw. negative<br />

Korrelation zu den in deutschen Wertpapierdepots dominierenden Assetklassen Aktien bzw.<br />

Renten auf. 161 Der hierdurch erzielte Risikodiversifikationseffekt trug besonders in<br />

Downsidephasen der Aktien- und Rentenmärkten zur Stabilisierung des Portfolios bei. 162 <strong>Die</strong><br />

dargelegten Berechnungen zeigen, dass ein heuristisches Fünf-Assetklassen-Portfolio im<br />

Vergleich zu typisch deutschen Wertpapieranlegerdepots in den untersuchten Vergangenheitszeiträumen<br />

eine höhere Rendite und / oder eine geringere Volatilität aufweist. Auch unter<br />

161 Zudem sind ausgewählte Assetklassen (z.B. Rohstoffe) bei steigender Inflation weniger betroffen als andere (z.B. Anleihen). Nähere<br />

Ausführungen hierzu siehe in Kapitel 3.1.<br />

162 Vgl. hierzu auch Abschnitt 6.2.<br />

40<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!