18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen, 1770-1840. E.Br.m.U. Berlin<br />

20.XI.1790. 2 /3 S. 4 o . 800.–<br />

Als Kronprinz an den Werbeoffizier Leutnant von Jeetze, dem er den Erhalt eines Briefes „nebst den<br />

beygefügten National der 5 angeworbenen Recruten“ bestätigt.<br />

„... Durch meinen letzt abgegangenen Brief werden Sie wohl näher erfahren haben wie Sie es in Ansehung<br />

deren Größe als des Alters der Recruten zu halten haben. Wegen den Johann Jemm haben Sie<br />

vollkommen recht, und müßen Sie erst abwarten ob der Schaden nicht zu heilen ist. Es wäre Schade da<br />

es noch ein junger Mensch ist der wohl noch wachsen kann ...“<br />

Am 28. März des Jahres war Friedrich Wilhelm zum Obersten und Chef des Infanterieregiments Nr. 18<br />

ernannt worden, das seither den Namen „Kronprinz“ führte.<br />

251 MAXIMILIAN FRANZ, Erzherzog von Österreich, jüngster Sohn Maria Theresias, 1784<br />

letzter Kurfürst-Erzbischof von Köln, 1756-1801. Urkunde m.U. „Max. Franz Churfürst“.<br />

Bonn 10.XII.1790. 2 /3 S. folio. Mit papiergedecktem Siegel. Mit Gebührenstempel. 240.–<br />

Ernennung des Lizentiaten Joseph Busch zum „Substituirten Richter“ in Ahaus.<br />

Beiliegend eine Pensionsbewilligung vom preußischen Oberlandesgericht Münster für den Richter Joseph<br />

Busch (1820).<br />

252 FÜRTH (Mittelfranken). – Urkunde des Freiherrn Dietrich von und zu Guttenberg, Domprobst<br />

zu Bamberg. „Markt Fürth“ 19.I.1791. 1 S. quer-gr.-folio. Pergamentartiges Kartonpapier.<br />

Mit gestochenem Briefkopf. Ohne das Siegel. 200.–<br />

Lehnsbrief für die Brüder Volkamer zu Kirchensittenbach über einen „Hof zu Herblizhof“.<br />

253 PETER, Herzog von Kurland, a.d.H. Biron, 1786 auch Herzog von Sagan, 1724-1800.<br />

Br.m.U.u.E. Würzau 31.VII.1791. 1 /2 S. 4 o . Etwas fleckig. 240.–<br />

An den Kupferstecher (Daniel) B e r g e r in Berlin.<br />

„... Sie haben mir mit den beyden Kupferstichen ein angenehmes Geschenk gemacht, welches ich erkenne.<br />

In Betreff der Dedication derselben, so bin ich vielmehr geneigt, Ihnen anzurathen, einen davon<br />

Sr. Majestät dem Koenige von Polen, und den andern dem Herzoge von York zu dediciren ...“<br />

Aus der Sammlung Rötger (mit rötlicher Tinte beschriftet).<br />

254 OMPTEDA, Dietrich Heinrich Ludwig von, kurbraunschweigischer Staatsmann, 1746-<br />

1803. E. Schriftstück m.U. München 1791. 1 S. 8 o . 120.–<br />

Auf dem Vorsatzblatt eines seiner Werke die Widmung für den preußischen Geschäftsträger in München,<br />

August von Schultz:<br />

„Seinem würdigen Freunde, dem K. Preuß. Chargé d’Affaires, H. von Schultz, übergibt zu einiger<br />

Erinnerung seiner, dieses zwar höchst unvollkommene Werk: (von dem eine verbeßerte und sehr vermehrte<br />

Ausgabe bald erscheinen wird): einstweilen der Verfaßer ...“<br />

Von alter Sammlerhand beschriftet.<br />

102 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!