18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 FRANKREICH. – Notarielle Urkunde. O.O. 31.X.1549. 1 S. quer-gr.-folio. Pergament.<br />

Etwas fleckig, kleiner Randeinriß. 120.–<br />

Notarielle Beurkundung eines Vertrages zwischen Jean und Jacques de Bombelles – „Eschange Pour<br />

Noble Homme Jehan Debombel Contre Noble Homme Jacques Debombel“.<br />

„par droict de guerre“<br />

12 MARIA, Königin von Ungarn und Böhmen, Gemahlin König Ludwigs II., Tochter König<br />

Philipps I. von Spanien; Statthalterin der Niederlande, 1505-1558. Br.m.U. Brüssel 4.VII.1553.<br />

1 /2 S. quer-gr.-4 o . Mit Siegelspur und Adresse (etwas unfrisch). Leichte Faltenschäden. 300.–<br />

Als Statthalterin der Niederlande an den Prior des Kartäuserklosters zu Lier („Lyere“), dem sie im<br />

Namen Kaiser Karls V. 3000 Pfund abfordert. Dabei handelt es sich um eine Abschlagszahlung auf die<br />

Vermögen französischer Ordensbrüder, über die das Kloster verfüge, und die kraft Kriegsrecht zu<br />

Gunsten des Kaisers einzuziehen seien.<br />

„... ayant entendu que vous avez en vos mains quelques deniers appertenans a aucuns de vostre<br />

Religion Residens en france, Lesquelz par droict de guerre apertiennent a lempereur mon seigneur,<br />

Nous vous Requerons et de par sa ma[jes]te ordonnons, que vous vous trouvez Icy apportant avec vous<br />

les comptes et deniers procedant du Revenu des biens apertenans auscy“ (aux ci-devant mentionnés)<br />

„Religieulx francois ...“<br />

Frankreich hatte sich mit der deutschen Fürstenopposition gegen den Kaiser verbündet.<br />

13 ERICH II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1528-1584. Brief mit Unterschrift<br />

in seinem Namen. (Hannoversch-)Münden „den tag Nativitatis Marie“ (8.IX.)1554. 2 1 /2 S.<br />

folio. Zeitgenössische Kopie. Etwas wurmstichig. 60.–<br />

Regest: „Meins gnedigenn hernn, hertzogenn Erichs, schreibenn, mit ernennunng eins andernn gutlichen<br />

tags, ann s[einer] f[ürstlichen] g[naden] frawmutter“ (Elisabeth, Tochter von Kurfürst Joachim I.<br />

von Brandenburg, mit der der Herzog im Streit lag).<br />

Gegen „cortigiana o puttana“.<br />

14 BOLOGNA. – Urkunde der Regierung von B o l o g n a mit Unterschrift des regierenden<br />

päpstlichen Vice-Legaten. (Bologna 19.VI.1557.) 1 S. quer-folio. Pergament. Kleine Wurmspuren,<br />

stellenweise etwas verblaßt. 240.–<br />

Vom Fest des heiligen Michael 1558 an wird den Dirnen bei Geld- und Leibesstrafe („cinquanta staffilate<br />

da esserli date publicamente“) der Aufenthalt in der Nähe des Klosters Sancta Christiana de Fondata<br />

in Piombo verboten.<br />

„... non sia lecito ne possa Meretrice alcuna, cio é Cortigiana o Puttana o altra qualita di simili persone<br />

infami et inhoneste habitare o stanciare per alcun Tempo in casa alcuna contigua a detto Monasterio<br />

…“ – Diejenigen, die den Ort nicht verlassen könnten, sollten sich wenigstens an dem Festtag anständig<br />

verhalten: „vivere honestamente et senza nota di Infamia alcuna a relatione ... di quattro degni di<br />

fede“.<br />

KATALOG <strong>684</strong> · AUTOGRAPHEN UND URKUNDEN AUS DREI JAHRHUNDERTEN<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!