18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

133 ADOLF FRIEDRICH II., Herzog von Mecklenburg-Strelitz, 1658-1708. Br.m.U.u.E.<br />

Strelitz 19.XII.1705. 1 S. folio. Etwas gebräunt. 240.–<br />

An einen Fürsten mit Neujahrswünschen.<br />

„... So haben Wir Unser Schuldigkeit erachtet, Ew: Ld: ... zu congratuliren, mit angehengtem<br />

Hertzlichen Wunsch, daß die Göttliche Allmacht Ew: Ld: und Dero hohe Angehörige, nicht nurd dieses,<br />

sondern viele folgende Jahren, mit aller selbst wehlenden Zufriedenheit und Fürstl. Hochergehen<br />

kröhnen, hingegen alles Unheil, Schaden und Gefahr gnädiglich abwenden wolle! ...“<br />

134 GOTTER, Ludwig Andreas, Dichter geistlicher Lieder, 1661-1735. E. Schriftstück m.U.<br />

Gotha 18.I.1707. 1 /2 S. folio. 180.–<br />

Quittung über „Zwölf gülden 10g 6d“ Gehalt für die Quartale „Luciae 1706 und Reminiscere a.c.“.<br />

135 CLEMENS XI., Papst, vormals Giovanni Francesco Albani, 1649-1700-1721. Breve. Rom,<br />

„apud S. Petrum“ 15.XII.1707. 1 S. quer-schmal-folio. Pergament. Mit pergamentgedecktem<br />

Abdruck des Fischerring-Siegels und Adresse. 240.–<br />

Zulassung zur Priesterweihe für den Kleriker Wenzeslaus von Alexis in der Diözese Königgrätz.<br />

Im Rahmen des spanischen Erbfolgekriegs standen in diesem Jahr die Kaiserlichen vor Rom; 1708/09<br />

befanden sich Papst und Kaiser zum letzten Mal im Kriegszustand.<br />

136 SORAU (Niederlausitz). – Urkunde der Tischler- und Glasermeister. Sorau 19.III.1708.<br />

3 /4 S. folio. Mit papiergedecktem Siegel. Falten- und Randschäden, etwas unfrisch. 200.–<br />

Gesellenbrief für Heinrich Vähl.<br />

Beiliegend ein Brief im Namen von Balthasar Erdmann Graf von Promnitz an die Böttchermeister von<br />

Naumburg und Christianstadt wegen eines Gerichtstermins (Sorau 1682) sowie der Schluß eines Briefes<br />

der Böttchermeister von Sorau (Sorau 1681).<br />

„Orgel schlagen“ und „Abendläuten“<br />

137 OBERGREISSLAU (bei Weißenfels). – Urkunde m.U. des Pfarrers Christoph Andreas<br />

Chryselius zu Obergreißlau und Langendorf. Obergreißlau 23.III.1709. 1 S. folio. Mit Siegel.<br />

120.–<br />

Der Pfarrer attestiert Johann Michael Döler, „Gottfried Dölers gewesenen Schulmeisters alhier zu<br />

Obergreißlau, nachgelaßener Sohn“, daß dieser nicht nur „bisher einen frommen und Christlichen<br />

Wandel geführet“, sondern auch „fast ein Viertel Jahr, die Kirchen und die Schule gantz allein, mit<br />

singen, Orgel schlagen, Kinder Informiren, morgen und Abendläuten und dergleichen“ verrichtet habe.<br />

KATALOG <strong>684</strong> · AUTOGRAPHEN UND URKUNDEN AUS DREI JAHRHUNDERTEN<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!