18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

181 KARL, Prinz von Lothringen, österreichischer Feldmarschall, Schwager und Heerführer<br />

Maria Theresias, 1712-1780. Br.m.U. Wien 16.VII.1760. 2 1 /4 S. folio, halbspaltig beschrieben.<br />

160.–<br />

Als Generalgouverneur der österreichischen Niederlande an General Graf Harsch in Angelegenheiten<br />

des „Teutsch-Hungarisch- und Wälschen Ingenieurs Corps“. – Erwähnt Kaiser Franz I.<br />

„elle n’est pas assez riche pour aller demander de largent“<br />

182 VOLTAIRE, François Marie Arouet, genannt, 1694-1778. E.Br.m.U. „v“ (winzig).<br />

O.O.u.D. (wohl Ferney, September 1760). 3 S. 8 o . Mit Blindsiegel und Adresse. Kleine Schadstellen<br />

fachgerecht restauriert. 4.000.–<br />

An seinen Freund, den Arzt Theodor T r o n c h i n (1709-1781) in Genf („mon cher Esculape“), auf die<br />

Bitte um eine Empfehlung für Mademoiselle Bazincour, die ihr Glück in Paris suchen wolle. Voltaire<br />

lehnt ab.<br />

„... Si mr. tronchin veut ecrire a mad. de muy, et luy demander ses bon offices aupres de M lev[êque]<br />

d’orleans pour en obtenir une pension sur les économats, qui vaque rarement et quon donne plus rarement<br />

encor a des catholiques, si M. tronchin di-je a la bonté de solliciter cette grace Mad.elle bazincour sera<br />

au nombre des personnes qu’il a favorisées et a qui il a fait du bien. pour moy je ne peux absolument<br />

entrer dans cette affaire. ce n’est point a moy a l’engager a partir. je ne veux pas encor une fois<br />

m’exposer au reproche de luy avoir fait quitter le certain pour l’incertain. Si elle va a paris elle n’aura<br />

pas de quoy courir pour solliciter. il faut aller a versailles, il faut etre au lever des patronnes et au<br />

coucher des patrons. elle n’est pas assez riche pour aller demander de largent a paris. Six mois en<br />

fiacres seulement, mangeraient les pensions quelle espere ...“<br />

Besterman Nr. 9232.<br />

Beiliegend 2 Portraits: Bleistiftzeichnung, sign. „J. du P.“ und Kupferstich (Potrelle nach Deveria).<br />

183 KARL ALEXANDER, der letzte Markgraf von Brandenburg-Ansbach, 1736-1806.<br />

Br.m.U.u.E. Ansbach 20.XII.1760. 1 S. folio. Leichte Randläsuren. 160.–<br />

An Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha mit Glückwünschen zum Jahreswechsel.<br />

„... Unsere aufrichtige Wünsche dahin zu erneuern, Daß Hochdieselbe nebst Dero Fürstl[ich]en Hause<br />

Sich biß auf die späteste Jahre, des ohnunterbrochenen Genußes, alles selbstwehlenden Wohlwesens,<br />

und Flors, zu erfreuen haben mögen ...“<br />

184 CHAM (Oberpfalz). – Urkunde des Bürgers Peter Rieder und seiner Frau Magdalene.<br />

Cham 28.VII.1761. 1 S. quer-gr.-folio. Pergament. Ohne das Siegel. 120.–<br />

Kaufbrief für Andree Preining über ein Haus in der Altmühlgasse.<br />

72 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!