18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 ELISABETH ERNESTINE, Herzogin von Sachsen-Meiningen, Fürstäbtissin von Gandersheim,<br />

1681-1766. E.Br.m.U. Gandersheim 5.XI.1725. 2 S. 4 o . Kleine Randläsuren. 240.–<br />

An eine Fürstin, der sie für einen „petit arbre de C a f é “ dankt. – Erwähnt ihren Bruder, Herzog<br />

Friedrich Wilhelm von Sachsen-Meiningen.<br />

„ordentliche Seelen-Versorgung“<br />

149 ANTON, Paul, evangelischer Theologe, Mitarbeiter August Hermann Franckes, 1661-<br />

1730. E. Schriftstück m.U. Halle 29.VI.1726. 1 S. 4 o . 120.–<br />

Dienstliche Mitteilung an einen jungen Theologen.<br />

„... Kraft dieser königl. Verordnung wird Ewr. Christl. Liebe angezeiget, daß die Probpredigt auf<br />

nechsten Dienstag Mariae Heimsuchung genandt, ... abgeleget und vorgeschriebner massen von der<br />

sämbtlichen Gemeinde mit Christlicher Aufmercksamkeit angehöret werden sol, damit man desto eher<br />

zur ordentlichen Seelen-Versorgung wiederumb kommen und gelangen möge ...“<br />

Anton unterschreibt „als Inspector des ersten Saal-Krayses“.<br />

„Kollecte gehet nit“<br />

150 FRIEDRICH WILHELM I., König von Preußen, der „Soldatenkönig“, 1688-1740.<br />

E. Randvermerk m.U. auf einer Eingabe des 4. Departements, Berlin 27.III.1727, 1 S. folio.<br />

800.–<br />

Dem König wird gemeldet, daß die Einwohner von Friedrichroda ihre im Dreißigjährigen Krieg „ruinirte<br />

Kirche und Schule wieder aufgebauet, aber wegen großer Armuth nicht ausbauen können“. Sie bäten<br />

daher um die Zuteilung von Bauholz sowie um die Elaubnis zu einer „Collecte im Fürstenthumb Halberstadt<br />

und Graffschafft Hohenstein“.<br />

Der König entscheidet: „ich schick Alber[echt] 100. t[ale]r. / Kollecte gehet nit weill alle mahll so viell<br />

vor die Kirch tühr Beck[en] gesetzet werden / FW“.<br />

62 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!