18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Geliebtester unter denen die ich liebe!“<br />

193 SCHLEGEL, Christiane Karoline, geb.Lucius, Dichterin; Freundin Gellerts („Babet“),<br />

1739-1833. 3 e.Br.m.U. „C.“, der zweite o.U. Dresden 2./3.V.1767 bis 28.VII.1769. 10 S. gr.und<br />

kl.-folio. Mit Siegel und Adresse. Zum Teil leichte Randläsuren, etwas gebräunt. 360.–<br />

<strong>Inhalt</strong>sreiche, gefühlvolle Briefe an ihren Jugendfreund und Verlobten Seydel, Titularsekretär des Freiherrn<br />

von Kessel in Sorau.<br />

2./3.V.1767. „... Kommen Sie dann in meine Gesellschaft, Theuerster u. Geliebtester unter denen die<br />

ich liebe! Mein Begleiter, vielleicht, durch dieses kurze Leben, wenn es Gott nicht anders beschlossen<br />

hat ... In keiner dieser seligen Empfindungen will mein Herz sich von seinem Freunde, seinem Geliebten<br />

trennen; denn wir sind ganz Eins, ganz für einander geschaffen u. haben an allem einen gemeinschaftlichen<br />

Antheil ...“<br />

28.VII.1769. Seydel hatte lange nichts von sich hören lassen. „... Ma mere dit que ton procédé n’est pas<br />

compatible avec un veritable amour. Elle va plus loin, elle dit, que du tems de ta dernière présence ici,<br />

tu lui a deja paru changé plus indifferent ... Prens confiance en moi, je le merite par l’attachement<br />

tendre et desinteressé qui me lie à jamais à Toi. Ouvre-moi tout ton coeur. Exposes-moi ta situation,<br />

l’Etat de ta fortune, l’état de ton coeur ...“<br />

Die Verlobung wurde noch im selben Jahr gelöst. 1774 heiratete sie den Pfarrer Gottlieb Schlegel aus<br />

Burgwerben bei Weißenfels.<br />

194 EISEN, Charles, französischer Maler; Zeichenlehrer der Madame de Pompadour, 1720-<br />

1778. E. Schriftstück m.U. Paris 8.VI.1770. 1 /2 S. quer-8 o . Rechter Rand leicht beschnitten.<br />

800.–<br />

Quittung über 54 livres für eine Zeichnung: „je reconoy avoir recue de Monsieur D’arnaud la somme de<br />

cinquante quatres livres pour le paieman[t] du dessien de Fayelle ...“<br />

Zu den Novellen von François-Thomas de Baculard d’A r n a u d (1718-1805) hatte Eisen Illustrationen<br />

geschaffen.<br />

V o n g r ö ß t e r S e l t e n h e i t .<br />

78 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!