18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206 CHODOWIECKI, Daniel, Kupferstecher, 1726-1801. E.Br.m.U. Berlin 12.V.1775. 1 S. 4 o .<br />

Leicht braunfleckig. 1.200.–<br />

Wohl an den Direktor eines „Churfürstlichen Kupfer Stich Kabinets“ bei Übersendung von Kupferstichen.<br />

„... Auf ordre des Herrn Kriegesrath von Vieth habe die Ehre HochEdelgeboren auf beykommendem<br />

Stockhe die verlangten Kupferstiche vom Herrn Rode zu übersenden. er hatt die fehlenden Numern 4<br />

u 6 auch beygelegt wie auch 3 doubletten wegen veränderungen die er in den Platten gemacht hatt, für<br />

welche 5 blath er nichts verlangt. Die Note wie auch die von den Schmiedschen Kupferstichen wo ich<br />

die Preyse beygesetzt habe sende auch wieder zurück. Letztere nebst dem brief bitte an besagten Herrn<br />

Kriegesrath abgeben zu laßen ...“<br />

207 LYNAR, Rochus Friedrich Graf zu, dänischer Staatsmann; Statthalter von Oldenburg<br />

und Delmenhorst, 1708-1783. E.Br.m.U. Köstritz 30.V.1775. 1 S. 4 o . Leicht beschnitten.<br />

120.–<br />

An einen Geistlichen in Berlin, dem er seine „erkl[ärende] Umschreibung der 4 Evangelisten“ sendet.<br />

„... Meine Absicht ist gar nicht, Ihnen eine Antwort abzulocken; Sollten Sie mir aber den Empfang des<br />

Pakets melden wollen, so bitte, da ich von Hause abwesend bin, den Brief bey meinem dortigen Schwager<br />

... Ob[er] HofMarschall Grafen Reuß abgeben zu laßen ...“<br />

1766 hatte er seinen Abschied aus dem dänischen Staatsdienst genommen und sich auf seine Herrschaft<br />

Lübbenau zurückgezogen. – Von alter Sammlerhand beschriftet.<br />

208 SANDWICH, John Montagu, 4. Earl of S., englischer Staatsmann; Erster Lord der Admiralität,<br />

1718-1792. Urkunde m.U. (London) 7.XII.1775. 1 S. quer-gr.-4 o . Pergament. Mit<br />

papiergedecktem Siegel der Admiralität und Gebührenmarken. Ecken leicht defekt. 200.–<br />

Ernennung von Robert Duff zum „Rear Admiral of the Red Squadron of His Majesty’s Fleet“.<br />

Mit Gegenzeichnung zweier Mitglieder des Board of Admiralty. – Die britische Flotte gliederte sich in die<br />

„centre“, die „van“ und die „rear squadron“; das Flaggschiff der centre squadron war rot geflaggt.<br />

Aus der Zeit des Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieges.<br />

209 CARL AUGUST, Herzog von Sachsen-Weimar, 1815 Großherzog, preußischer General;<br />

Freund Goethes, 1757-1828. Br.m.U. „Carl August H. z. S.“ Weimar 2.III.1776. 2 /3 S. folio.<br />

Mit papiergedecktem Siegel und Adresse. Leichte Läsuren am unteren Rand, gering gebräunt.<br />

240.–<br />

Aus dem ersten Jahr seiner Regierung an das „Cassae Directorium“ in Weimar wegen einer Steuerschuld<br />

der Maria Elisabeth Eckert aus Schöndorf.<br />

„... Da ... dieselbe nichts, was ihr zu statten kommen könnte, angeführet: So begehren Wir andurch<br />

gnädigst, Ihr wollet nach Befinden wegen sothaner Execution das fernerweit nöthige verfügen ...“<br />

86 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!