18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

235 PHILIPPINE, Landgräfin von Hessen-Kassel, zweite Gemahlin Friedrichs II., geb. Markgräfin<br />

von Brandenburg-Schwedt, 1745-1800. E.Br.m.U. Hanau 8.IV.1788. 1 S. 8 o . Montagerest<br />

neben der Unterschrift. Mit Siegel und Adresse. 120.–<br />

Kondolenzbrief an „Madame de Sohr“. „Je Vous écris Madame pour Vous dire combien je prens part à<br />

Votre Malheureuse perte puisse le Ciel Vous donner les forces necessaires pour la supporter Vous<br />

connoisses mes sentiments pour Vous et les Votres ...“<br />

In der Nachschrift: „Ich konnt nicht mit worte ausdrücken wie sehr ich sie beklage ...“<br />

236 DESPREZ, Jean Louis, französischer Baumeister; von König Gustav III. von Schweden<br />

nach Stockholm verpflichtet, 1743-1804. E.Br.m.U. Stockholm 16.VI.1788. 1 S. 4 o . Mit Adresse.<br />

Montagespuren. 200.–<br />

An „Monsieur Berget graveur du Roy“ in Berlin – sicher der Kupferstecher Daniel Berger, dem er eine<br />

Dame empfiehlt.<br />

„... ge me recomende à votre amitiée pour tout ce que vous pouré lui etre utile; ele voyage pour sa senté;<br />

ele vous remetera un dessin coloriée dapres moy; et plusieur gravure; dun comensement douvrage<br />

darchitecture ... jespere avoire le plaisir de vous voire set otone ...“<br />

Desprez erbaute das Mausoleum Linnés in Uppsala.<br />

Von alter Sammlerhand beschriftet. – S e h r s e l t e n .<br />

Besuch bei Goethe<br />

237 BECKER, Philipp Jakob, Maler und Zeichner; Galeriedirektor in Karlsruhe, 1759-1829.<br />

E.Br.m.U. Karlsruhe 26.IX.1788. 3 1 /4 S. 4 o . 320.–<br />

<strong>Inhalt</strong>sreicher Brief an einen Grafen, den er in Dresden besucht hatte.<br />

„... die Erinnerung all der angenehmen Stunden die ich mit Ihnen in Betrachtung der herrlichen<br />

KunstSachen Dresdens zugebracht habe, ist noch so lebhaft, daß mir nun meine Einsamkeit in Carlsruhe<br />

beynahe unerträglich vorkommt. Entfernt von allem was einen Künstler beleben kan, ... lebe ich hier<br />

ein kleines kleinstätisches Leben ...“<br />

Im folgenden über seine an Umwegen reiche Rückreise von Dresden nach Karlsruhe, die ihn auch über<br />

Weimar geführt hatte. „... Da machte ich die Bekanntschaft von H[errn] G ö t h e dem Gesetzgeber der<br />

Kunst, wie ihn Hoyer nennt, H. Rath Krauße traf ich nicht, denn er war verreißt, aber seine angenehme<br />

Frauenzimmer Accademie besuchte ich zweymal.<br />

In Gotha traf ich H. Hoyer, der in dem nehmlichen Gasthofe logirte, ich mißbrauchte ihren Namen, um<br />

seine Bekantschafft zu machen ... Er war schon gegen vier Wochen in Gotha, mahlte die Herzogin und<br />

zeichnete einige Portraits ... den 26ten vorigen Monaths kam ich glüklich und gesund in CRuhe an.<br />

Gleich bey meiner ersten Aufwartung beim Fürsten traf ich H. Poggi, der eines von den Trumbultischen<br />

Gemälden bey sich hatte ... Er wählte sich auch hier einige Gemälde die er auf seine Rechnung will<br />

stechen laßen. Das eine ist Adam und Eva von van der Werff, wozu ich würklich die Zeichnung mache,<br />

das andere ist d a s g r o ß e P o r t r a i t v o m M a r k g r a f e n “ (Karl Friedrich von Baden), „das ich<br />

vergangenes Jahr gemacht habe ...“<br />

96 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!