18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„il n’y a point d’effets sans causes“<br />

213 DOLOMIEU, Déodat Guy Sylvain Tancrède Gratet de, französischer Mineraloge und<br />

Forschungsreisender, 1750-1801. Eigenh. Manuskript m.U. „C.D.D.“ 2 S. 16 o (Karton).<br />

100.–<br />

Aufzeichnungen über die theoretischen Grundlagen geologischer Forschungen.<br />

„on fait un pas vers la decouverte de la cause d’un phenomene quel ronge lorsque l’on trouve que les<br />

causes quelles on l’attribuoit n’ont aucun rapport avec lui. Comme il n’y a point d’effets sans causes,<br />

lorsqu’on decouvre un plus grand nombre de faits qui, quoique contemporain d’un phenomene, n’ont<br />

point de rapports avec lui, on se rapproche de la connoissance de la cause qui pourra l’expliquer. Cette<br />

Methode d’approcher de la verité, qu’on peut reussir finalement quoiqu’elle puisse etre longue. Mais<br />

elle est essentielle à employer surtout dans les recherches Geologiques.“<br />

Auf der Rückseite ein Exzerpt aus J.A. Deluc’s „Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et<br />

de l’homme“, Paris 1779, Bd. 2, S. 6.<br />

Aus der Sammlung Koenig-Warthausen.<br />

214 (PFEFFEL, Gottlieb Konrad, Dichter und Pädagoge, 1736-1809.) – Br.m.U. des Jurastudenten<br />

Wieland. Göttingen 15.X.1780. 3 S. kl.-4 o . Mit Siegel und Adresse. An der Siegelstelle<br />

geringer Textverlust. 160.–<br />

A n P f e f f e l , „Directeur de L’ecole Militaire“ in Colmar, den er um einen Rat bittet, wie er seine<br />

Studien fortsetzen solle.<br />

„... Ich bin noch unschlüßig ob ich aufs Frühjahr abreisen will, oder nicht. Verschiedne Ursachen u.<br />

besonders eine Reise ... nach Frankreich ... machen mich meine Abreise wünschen. Allein ich möchte<br />

doch keine Lüken in meinen Studien laßen ... Da Sie ... meine Kräfte, meine Umstände u meine Absichten<br />

kennen, so wünschte ich sehr ihre Meynung zu erfahren: Ob Sie glauben daß ich diese Wißenschaften,<br />

mit Hilfe der Compendien, von mir selbs hinlängl erlernen könne; oder ob ein verlängerter Aufenthalt<br />

dazu notwendig seye ...“<br />

Erwähnt Goethes Jugendfreund Franz L e r s e (1749-1800), der seit 1774 an Pfeffels Militärschule in<br />

Colmar wirkte.<br />

215 FRIEDERIKE, Königin von Preußen, zweite Gemahlin König Friedrich Wilhelms II., geb.<br />

Landgräfin von Hessen-Darmstadt, 1751-1805. E.Br.m.U. O.O.u.D. 1 1 /2 S. 8 o . 480.–<br />

An Herrn von Magallon.<br />

„Je ne puis qu’etre sensible a tout ce que Vous me dite d’obligeant et ce sera certainement avec Plaisir<br />

que je Vous verrai un jour attaché à ma personne ...“<br />

Eigenhändig s e h r s e l t e n .<br />

216 KÖRNER, Johann Gottfried, Theologe; Großvater von Theodor Körner, 1726-1785.<br />

E.Br.m.U. Leipzig 11.II.1781. 2 S. 4 o . Heftspuren. 200.–<br />

An Pastor Mehlhardt in Wörbzig, dem er den Empfang von 1800 Reichstalern quittiert. – Auf einen<br />

öffentlichen Aufruf Körners, zur Unterstützung für die bei einem Brand in Gera „verunglückten Lehrer“<br />

Geld zu spenden, hatte Mehlhardt als „Rechnungsführer einer Gesellschaft lutherischer Geistlicher“<br />

die Spende überwiesen.<br />

Aus der Sammlung Rötger.<br />

90 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!