18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

297 WINTERHALTER, Josef, Maler, 1743-1807. E.Br.m.U. „Jos Winterhalder / academischer<br />

Mahler pp“. Znaim 2.III.1800. 4 S. 8 o . 300.–<br />

An einen Herrn, der ihn um biographische Angaben zu Künstlern gebeten hatte.<br />

„... Diß sind die Mäner welche Ich in Znaimer gegent aus Ihren Werken kenne. Brün, u. Ollmig hat<br />

weit mehrer welche alle Monsieur Schweigl vill besser kent, u: umständtlicher zubeschreiben waiß als<br />

Ich.<br />

Insbesonders aber wünsche das Hh Schweigl nach wahrer würde beschrieben wirdt! mit meiner Weissagung,<br />

daß, von Seiner arth u: Tallent Er in Mähren der lezte u: gewiß keiner mehr kommen wirdt. In<br />

Schlesischen antheill hat mich mein müsgeschük nie gebracht, u: da ich blos im Mähren eingeschränkt<br />

bin, so nahm ich blos die Znaimer periferi mit zuverlässigkeit.<br />

Es gebet freilich noch viele aber Mitlmässige besonders alter Vorm. Dise aber verdienen keinen Plaz.<br />

Die bildenten Künste sind erst vor 100ert Jahren im Marggrafthum gestigen durch die Geistlichen<br />

Braelaten ...“<br />

„Schweigl“: der Bildhauer Andreas Schweigel (1735-1812), von Winterhalter „die Krone der Mährischen<br />

Künstler“ genannt.<br />

298 BÜRGER, Emil August, Buchhändler, Sohn des Dichters Gottfried August Bürger und<br />

seiner zweiten Frau Auguste Leonhart („Molly“), 1782-1841. E.Br.m.U. „B.“ O.O. 3.III.1800.<br />

1 S. kl.-4 o . Mit Siegelresten und Adresse. 120.–<br />

An seinen Freund, den Philosophen und Literarhistoriker Friedrich B o u t e r w e k (1766-1828), dem er<br />

zum Tode seiner Mutter kondoliert.<br />

„... Erst gestern Abend, da ich von Nordheim kam, erhielt ich die schmerzliche Nachricht von Deinem<br />

Verluste, die mich um so lebhafter afficirte, da ich von der Krankheit Deiner seligen Mutter nichts<br />

gewußt hatte, und gar nicht darauf vorbereitet war. ich kann Dir kein Wort des Trostes sagen, was Du<br />

nicht selbst Dir zurufen köntest ...“<br />

KATALOG <strong>684</strong> · AUTOGRAPHEN UND URKUNDEN AUS DREI JAHRHUNDERTEN<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!