18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlaß eines „Braun Bier Preuers“<br />

171 PLEINFELD (Mittelfranken). – Urkunde m.U. des eichstättischen Rats Anton Christoph<br />

von und zu Werdenstein und des Richters Johann Konrad Heisler. Sandsee-Pleinfeld<br />

28.VI.1754. 5 1 /2 S. folio. Mit 2 Siegeln. Etwas stockfleckig, leichte Faltenschäden. 200.–<br />

Kaufbrief über eine „Würthschafft“, die samt Inventar, Nebengebäuden und Grundstücken im Namen<br />

der verwaisten Kinder des Hans Jörg Pollandt, „Braun Bier Preuers zu Pleinfeldt“ an deren Vetter<br />

Peter Pollandt verkauft wird. Darunter Quittungen über die Bezahlung des Kaufpreises.<br />

172 ANNA WILHELMINE, Prinzessin von Anhalt-Dessau, Tochter des „Alten Dessauers“,<br />

1715-1780. Urkunde m.U. Dessau 10.VIII.1754. 1 3 /4 S. folio. Mit Trauersiegel. Leicht gebräunt.<br />

200.–<br />

„Cession“ über 10 000 Taler, die sie „Einer hochlöbl. Churmärk. Landschafft auf den Fond des Hufen<br />

und Giebel-Schoßes vorgeschoßen“ hatte. – Darunter die besiegelte Quittung des kurmärkischen Landrentmeisters<br />

Buchholtz, Berlin 28.IX.1754. – Aus der Sammlung Heinrich Lempertz sr., Köln.<br />

173 AUGUSTE WILHELMINE, Fürstin von Anhalt-Bernburg, Tochter von Fürst Karl<br />

Friedrich, 1697-1767. E.Br.m.U. Harzgerode 10.I.1755. 2 /3 S. kl.-folio. Mit Siegelrest und<br />

Adresse. Etwas beschnitten, das Adreßblatt stärker. 160.–<br />

An den Pfarrer Goeze in Ascherleben mit Neujahrswünschen – „Gott der allerhöchste, erfülle, dero an<br />

mich gethanen Wunsch“.<br />

174 TROSCHEL, Gottlob Philipp Jacob, Theologe; Pfarrer an der Jerusalemkirche in Berlin,<br />

1700-1777. E. Stammbuchblatt m.U. Berlin 20.IV.1756. 1 S. quer-8 o . Montagespuren. 200.–<br />

Zitat nach Juvenal: „Curandum est, ut sit mens sana in corpore sano.“<br />

Aus dem Stammbuch des Medizinstudenten NN. Schüler. – Von alter Sammlerhand beschriftet.<br />

175 KÜRSCHNER-HANDWERK. – Urkunde der Kürschnermeister Georg Grundt und<br />

Johann Gottfried Pirtschen. Schönberg (Oberlausitz) 11.VI.1756. 3 /4 S. gr-4 o . Mit kleinem<br />

Siegelrest. Etwas gebräunt. 160.–<br />

Lehrbrief für Christian Gottlob Stricker.<br />

176 SCHORLEMMER, Ludwig Wilhelm von, preußischer General, 1695-1776. Urkunde m.U.<br />

Königsberg 9.II.1757. 1 S. quer-folio. Mit den Siegeln des Generals und des Regiments. Kleine<br />

Einrisse. 180.–<br />

Dienstzeugnis und Paß für den Sattlergesellen Johann Michelmann aus Leonberg: Michelmann habe<br />

„bey dem Staabs-Sattler Erfurth ... in Arbeit gestanden“ und sei „nunmehro aber sein Glück an andern<br />

Ohrten zu suchen vorhabens“.<br />

70 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!