18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230 FUNKE, Karl Philipp, Pädagoge, 1752-1807. E. Stammbuchblatt m.U. Dessau 8.II.1787.<br />

1 S. 8 o . Heftspuren. 60.–<br />

„O der Mensch hat grosse Kraft, / Seine Wohlfarth hier zu gründen! / Menschen, wolt ihr sie empfinden,<br />

/ So seid fromm und tugendhaft, / Sclaven keiner Liedenschaft.“ – Rückseitig eine Eintragung des<br />

Pädagogen J.M.F. Schulze (Dessau 1786). – Von alter Sammlerhand beschriftet.<br />

Frommer Wunsch<br />

231 PETER FRIEDRICH LUDWIG, Herzog von Oldenburg, Bischof von Lübeck, 1755-1829.<br />

Br.m.U.u.E. E u t i n 24.III.1787. 1 3 /4 S. gr.-folio. Mit Trauerrand. Leichte Randläsuren.<br />

240.–<br />

An einen Kurfürsten mit der Kondolenz zum Tod des Bischofs von Regensburg – „wünschen Wir herzlich,<br />

daß die Vorsehung von Ewr: Königl: Hoheit ... alle traurige Vorfälle künftig weit entfernen wolle<br />

...“<br />

Kampf dem Wucher<br />

232 KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern; 1742 der letzte Kurfürst von der Pfalz, vorher<br />

Pfalzgraf von Sulzbach, 1724-1799. Gedruckte Urkunde in seinem Namen. München 19.VII.1787.<br />

1 S. quer-imp.-4 o . Etwas feuchtfleckig. 160.–<br />

„HöchstLandesherrliche Verordnung“ zur Wechselfähigkeit von „Handelsleuten und Negocianten“.<br />

„... 3tio. Sind jene, welche man eines getrieben schändlichen Wuchers überzeugen wird, ... ohne geringstem<br />

Unterschied der Person, und des Characteur mit offentlicher Ausstellung auf einer Schandbühne,<br />

Anhängung einer schwarzen Tafel, und allenfalls unter Anmessung Leibsconstitutionmäßiger<br />

Karbatschstreichen abzubüssen ...“<br />

233 HERDER, Johann Gottfried, 1744-1803. Schriftstück m.U. „Joh. Gottfr. Herder. / Gen.<br />

Super“. Weimar 17.X.1787. 3 /4 S. folio. Mit schönem Lacksiegel. 800.–<br />

Auszug aus dem „Tauf Protocoll“ der Stadtkirche:<br />

„Daß Herr Johann Georg Rost, Kauf und Handelsmann allhier einen ... Sohn Namens Johann Gottlieb<br />

Christoph, 1744 den 30sten November allhier taufen laßen, und daß 1. Herr Heinrich Gottlieb<br />

Bleidner, Fürstl. S. Landschafts-Caßier allhier, 2., Herr Johann Christoph Hendrich, Fürstl. Sächs.<br />

Hof-Factor auch Kauf- und Handelsmann allhier, 3. Jungfr[au] Dorothea Maria Hundorffin, Herrn<br />

Christian Ludwig Hundorffs, Kauf und Handelsmanns allhier eheleibl[iche] Tochter, seine Pathen<br />

gewesen. Solches ist auf Verlangen aus dem bey der hiesigen Haupt und Stadt-Kirche zu St. Petri und<br />

Pauli befindlichen Tauf Protocoll extrahiret worden ...“<br />

Durch Goethes Vermittlung war Herder 1776 als Generalsuperintendent nach Weimar berufen worden.<br />

Siehe die Abbildung auf S. 97.<br />

234 TESTA, Antonio Giuseppe, italienischer Chirurg und Kardiologe, 1756-1814. E.Br.m.U.<br />

Ferrara 7.IV.1788. 1 S. 4 o . Leicht braunfleckig. 160.–<br />

An eine „Eccellenza“ mit der Empfehlung des „Sig[no]r Zandonati, celebre Professore di Violoncello“.<br />

„... Io intesi il detto Professore, sono gia 4 anni, in Parigi, dove riscosse un applauso universale nel<br />

concerto spirituale ...“<br />

KATALOG <strong>684</strong> · AUTOGRAPHEN UND URKUNDEN AUS DREI JAHRHUNDERTEN<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!