18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202 SCHEFFER, Wilhelm Ferdinand Ludwig, Archivar in Stuttgart, geb. 1756. E. Stammbuchblatt<br />

m.U. Potsdam 31.V.1774. 1 S. quer-8 o . Heftspuren. 60.–<br />

Ein Wieland-Zitat: „Das wahre Glück, das Eigenthum des weisen, / Steht fest, indeß Fortunes Kugel<br />

rollt; / Dem Reichen muß die Pracht, die ihm der Indus zollt, / Erst, daß er glücklich sey, beweisen; /<br />

Der weise fühlt, er ist’s.“<br />

203 (KARL III., König von Spanien, 1716-1788.) – Urkunde in seinem Namen mit seinem<br />

Siegelstempel, ausgestellt von seinem Zeremonienmeister und Wappenkanzler („Chrinista y<br />

Rey de Armas“) Pascual de la Rua Ruiz de Naveda. Madrid 27.VII.1774. 57 S. folio; die<br />

Wappenabbildung fehlt. Spanisch. Pergament. Mit 2 papiergedeckten Siegeln. Lederband mit<br />

Goldprägung. Ecken bestoßen, Schließbänder fehlen. 600.–<br />

A d e l s b r i e f („Carta executoria“) für Don Domingo Rodriguez de Arganzua. Mit Gegenzeichnung des<br />

Obersten Sekretärs des Ayuntamiento Madrid, Vicente Francisco Verdugo, sowie von 6 Zeugen.<br />

Titelseite mit dekorativer Malerei in Gold und Farben. Als Faltblatt eingebunden ein Stammbaum in<br />

Rot, Grün und Blau. – Acht Initialen sind als quadratische Kartuschen (ca. 4,5 x 4,5 cm) mit kleinen<br />

Veduten ausgeführt. – Text in brauner Tinte, in roter Umrahmung mit blauen Eckstücken.<br />

204 MÜLLER, Johannes von, Schweizer Historiker, 1752-1809. E.Br.m.U. Bessingen<br />

3.XII.o.J. (wohl 1774). 1 S. 4 o . Mit Siegelspur und Adresse. Kleiner Ausriß an der Siegelstelle<br />

(geringer Buchstabenverlust). 600.–<br />

Früher Brief an den Historiker und Staatsmann Gottlieb Emanuel von H a l l e r , einen Sohn Albrecht<br />

von Hallers, in Bern, der ihm Quellenmaterial für seine „Geschichten der Schweizer“ zur Verfügung<br />

stellte. Müller berichtet von seiner Lektüre und bietet Exzerpte an.<br />

„... a) von den Kyburger Wädenschwyler und Knonauer Unruhen 1645f b) Geschichte des Müsserkrieges,<br />

theils aus den Acten der Tagsazungen und den Briefen, welche im Züricher Archiv liegen ... c) Relation<br />

der Appenzeller Unruhen im äussern Roden 1732 welcher von einem Zellwegerisch gesinten abgefaßt<br />

ist. d) Anecdoten zur Geschichte der Religion und Litteratur zu Zürich seit Zwingli ... e) Verhandlungen<br />

der Eidgenossen mit auswärtigen Mächten um 1688-1700 ...<br />

Wenn Sie mir jemals die Stadtsazung von Bern 1539 und die Erneüerte Gerichtssazung 1615 zusenden<br />

könten, würden Sie mich damit sehr verbinden; gibt es keine Samlung der Ordnungen und Sazungen<br />

welche zwischen der Grundveste und ... 1539 verfaßt worden sind? Ich sehe Hrn. Falkner viele derselben<br />

citiren (de fontibus juris patrii).<br />

... Wenn Sie mir schreiben, so adressiren Sie mir nach Genf; ich ziehe in 2-3 Tagen zurük in diese Stadt<br />

...“<br />

Siehe die Abbildung auf S. 89.<br />

205 KLOSTER TEGERNSEE. – Urkunde des Abtes Benedikt und des Konvents des Benediktinerklosters.<br />

(Tegernsee) 14.I.1775. 1 S. quer-gr.-folio (handschriftlich ausgefüllter Vordruck).<br />

Mit Prägesiegeln der Abtei und des Konvents. Etwas fleckig, kleine Defekte. 240.–<br />

„Leibgedings-Brief“ für Quirin Erlacker, der „Eine Sölden zum Ricklern Im Kreutt ... mit der Alm Im<br />

Traußnitz“ auf Lebenszeit verliehen wird.<br />

Mit Erwähnung der jährlichen Abgaben.<br />

84 J. A. STARGARDT · BERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!