18.11.2012 Aufrufe

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

3034_Stargardt Katalog 684 Inhalt - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„cette bonne oeuvre“<br />

155 FLEURY, André Hercule de, französischer Staatsmann, Kardinal, 1653-1743. Br.m.U.<br />

„le Card. de fleury“. Issy 15.IV.1736. 2 1 /2 S. 4 o . 240.–<br />

An Abbé René Pucelle (1655-1745) wegen der Verlegung des Kapitels von St.-Benoît(-sur-Loire) zur<br />

Kirche von St.-Yve.<br />

„Il ya deja longtemps, Monsieur, qu’on m’a proposé de contribuer à la Translation du Chapitre de St<br />

Benoit à l’eglise de St Yve, et par cet expedient de laisser celle de St Benoit entierement libre pour le<br />

Curé de la parroisse et pour ses pretres. Quoique ce dessein me parut tres utile pour finir tous les<br />

differents qui subsistent entre le Chapitre et Le Curé de St Benoit, je trouvay tant de difficultés pour le<br />

succès que je ne crus pas devoir m’en charger. Laffaire change de face aujourdhuy par ce que j’apprends<br />

que Vous estes marguillier d’honneur de cette parroisse et que Vous estes tres bien intentionné pour<br />

procurer cette translation. S’il est vray, Monsieur, que Vous pensiez ainsi j’y entreray de mon coté avec<br />

plaisir et en ce cas je ne vois point de meilleur parti à prendre que de Vous remettre absolument le soin<br />

et la conduite de cette bonne oeuvre. J’agiray ensuite selon vos avis et de la maniere que Vous jugerez<br />

à propos. On m’assure que toutes les parties interessées dans cette affaire y apporteront toutes les<br />

facilités qui dependent d’Elles, et vous estes plus propre qu’un autre à lever tous les obstacles qui<br />

pourroient en traverser l’execution ...“ – Fleury, seit 1726 Premierminister König Ludwigs XV., leitete<br />

die Politik Frankreichs bis zu seinem Tode.<br />

156 KORNBURG (Mittelfranken). – Urkunde des Johann Albrecht Andreas von Kornburg.<br />

Schloß Kornburg 24.IV.1736. 3 S. folio. 60.–<br />

Lehnsbrief für Johann Martin Fezer über „den Mößing und Lohngold Hammer“ zu Klein-Schwarzenlohe.<br />

– Zeitgenössische Abschrift.<br />

157 ANTON ULRICH, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemahl der Regentin Anna<br />

von Rußland, geb. Prinzessin Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin; Vater des Zaren Iwan<br />

VI., 1714-1774. Br.m.U.u.E. (St. Petersburg, Anfang März 1741.) 3 S. folio. An der Siegelstelle<br />

kleines Loch. Mit Trauerrand. 750.–<br />

An den späteren Kaiser F r a n z I ., damals Großherzog von Toskana, den Gemahl Maria Theresias, seit<br />

1740 Königin von Ungarn. – Empfehlungsbrief für den in russischen Diensten stehenden Oberstleutnant<br />

von Siegheim, der „die Dienste Ihro Majt der Königin in Ungarn“ anderen Diensten vorzöge.<br />

„... Ew. Königl. Hoheit werden seine Qualitaeten so beschaffen finden, wie es von einem tüchtigen und<br />

brafen Officier zum Vortheil seines Herrn zu wünschen ...“<br />

Nach dem Sturz seiner Gemahlin, der Regentin Anna Leopoldowna (1741), mußte der Prinz mit ihr und<br />

seinen Kindern in die Verbannung nach Cholmogory (bei Archangelsk) gehen.<br />

Autographen aus der Zeit seines Quasi-Kaisertums sind v o n g r ö ß t e r S e l t e n h e i t .<br />

KATALOG <strong>684</strong> · AUTOGRAPHEN UND URKUNDEN AUS DREI JAHRHUNDERTEN<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!