18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 11<br />

(3) ARNDT, REIS u. SCHWAGER 1920, S.145.<br />

Bornit hat im Ablauf der Kupfermineralisationen zwei verschiedene Positionen:<br />

— Zunächst pseudomorphosiert er bei zunehmendem Kupfer- <strong>und</strong> abnehmendem<br />

Fe-Gehalt ältere Sulfide, insbesondere Chalkopyrit sowie Eisensulfide.<br />

Daneben tritt er auch in teilweise recht großen idiomorphen xx auf. (Abscheidungsfolge:<br />

Chalkopyrit — Bornit — "Kupferglanz".)<br />

— Bei abnehmendem Cu- <strong>und</strong> zunehmendem Fe-Gehalt gegen Ende der<br />

"Kupferglanz"bildung durchtrümert er "Kupferglanz" <strong>und</strong> bildet Überzüge.<br />

(Abscheidungsfolge: "Kupferglanz" — Bornit — Chalkopyrit.)<br />

AKANTHIT (2 B 5-10)<br />

P! Moschellandsberg (2)! ! ! ! ! ! 6212<br />

Stahlberg, Frischer Muth (1)! ! ! ! ! 6312<br />

Stahlberg (2)! ! ! ! ! ! ! 6312<br />

Stahlberg (3)! ! ! ! ! ! ! 6312<br />

Seelberg (2)! ! ! ! ! ! ! 6212<br />

Imsbach (2)! ! ! ! ! ! ! 6413<br />

Erzweiler (2)<br />

Dielkirchen (2)! ! ! ! ! ! ! 6312<br />

Mörsfeld (2)! ! ! ! ! ! ! 6213<br />

Waldhambach, Steinbruch! ! ! ! XRD! 6814.001<br />

Fehlbestimmung oder fraglich:<br />

Möglicher Akanthit trat in wenigen Körnern zusammen mit Pyrargyrit (?) neben<br />

viel Bleiglanz in der Schwermineralfraktion <strong>des</strong> Löserückstan<strong>des</strong> einer<br />

Dolomitprobe aus der Schwerspatgrube Korb bei Eisen auf.<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

(1) HENSEL u. RABER 1996.<br />

(2) HEIDTKE 1986, S.22 (F<strong>und</strong>orte unter Argentit aufgeführt).<br />

(3) HEIDTKE 1986, S.22 (F<strong>und</strong>ort unter Akanthit aufgeführt).<br />

MACKINAWIT (2 B 17-10)<br />

P! Moschellandsberg! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

SPHALERIT (2 C 1-10)<br />

S! Eisen, Grube Korb! ! ! ! ! ! 6308<br />

Walhausen!! ! ! ! ! ! ! 6408.027<br />

Bethingen, Sandgrube! ! ! ! ! ! 6505.001<br />

Düppenweiler, Bergbaugebiet! ! ! ! ! 6506.030<br />

Reimsbach, Steinbruch Arweiler! ! ! ! 6506.016<br />

Bachem! ! ! ! ! ! ! ! 6506.024<br />

Schmelz, Graben bei Hochbeh. Gischberg (1)! ! 6506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!