18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 122<br />

RÉE, Christoph: Steine <strong>und</strong> Erden,Vererzungen. — in: KONRAD, Hans-Jür-<br />

! gen: Geol. Karte v. Rheinl.-Pf., Erl. zu Blatt 6711 Pirmasens-Nord, S.31-<br />

! 33; Mainz 1975.<br />

REHKOPF, G.: Das Altpaläozoikum von Düppenweiler. — Unveröff. Bericht<br />

! Geol. Abt. d. Bergingenieurschule Saarbr.; Saarbrücken 1969.<br />

SACHS, A.: Apatit von Grube Prinzenstein bei St. Goar, Rheinpreussen. —<br />

! Centralbl. f. Min., Geol. u. Pal., Jahrg. 1903, S.420-421; Stuttgart 1903.<br />

SCHORR, Karl: Erster Ferrierit-F<strong>und</strong> in Deutschland. — Der Aufschluss,<br />

! Jahrg.31, S.96-98; Heidelberg 1980.<br />

SENDELBACH, Michael u. KLESER, Thomas: Brookit, Anatas <strong>und</strong> Quarz<br />

! von der Saarschleife bei Mettlach. — Lapis, Jahrg.25, H.7/8, S.62-66;<br />

! München 2000.<br />

SOMMERMANN, A.-E.:Zirkonalter aus dem Granit der Bohrung Saar 1. —<br />

! Ber. d. Deutsch. Min. Ges., Beiheft Nr.1 (1993) zum Europ. J. of<br />

! Mineralogy, Vol.5 (1993), S.145; Stuttgart 1993.<br />

STEININGER, Johann: Geognostische Studien am Mittelrheine. — Mainz<br />

! 1819.<br />

STEININGER, Johann: Geognostische Beschreibung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zwischen<br />

! der untern Saar <strong>und</strong> dem Rheine.— Trier 1840.<br />

STEININGER, Johann: Geognostische Beschreibung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zwischen<br />

! der untern Saar <strong>und</strong> dem Rheine, Nachträge.— Trier 1841.<br />

WEISS, E. u. H. GREBE: Erläuterungen zur geologischen Specialkarte von<br />

! Preußen: Blatt Lebach. — Berlin 1889.<br />

WILD, G. O.: Prehnit von Oberstein. — Achat, Jahrg.1, H.1, S.36; Hamburg<br />

! 1949.<br />

ZIMMERLE u.a: Petrographische Beschreibung <strong>und</strong> Deutung der erbohrten<br />

! Schichten. — in: LANG, Hans Dietrich (Schriftl.): Die Tiefbohrung Saar 1.<br />

! — Geologisches Jahrbuch, Reihe A, Heft 27, S.91-305; Hannover 1976.<br />

ZIMMERLE, Winfried: The geotectonic significance of dedrital brown spinel in<br />

! sediments. — Mitt. Geol.-Paläont. Inst. Univ Hamburg, Heft 56 (Festband<br />

! Georg Knetsch), S.337-360; Hamburg 1984.<br />

Anhang.<br />

(kurze Erläuterungen zu Vorkommen ohne Inventarblatt.)<br />

001<br />

002<br />

In Wallerfangen, Adlerstraße 13 wurde 2010 beim Umbau eines ehemaligen<br />

Stalles der Boden vertieft. Aus dem anstehenden Sandstein kam eine größere<br />

Zahl von Baryt-"Rosen" in Sandstein zusammen mit sandhaltigen Limonit-<br />

Krusten (vermutlich ehemaliger Siderit) zum Vorschein.<br />

Material: Christiane SCHÖNBERGER, Wallerfangen.<br />

Steinbruch der Basalt-AG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!