18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 73<br />

CORNUBIT (7 B 11-50)<br />

P! Imsbach, Weiße Grube (1)! ! ! ! ! 6413<br />

Imsbach, Katharina I (2)! ! ! ! ! ! 6413<br />

(1) DREYER (1975, S.120).<br />

(2) HEIDTKE (1986, S.86).<br />

TOKYOIT (7 B 24-22)<br />

S! Krettnich, zentraler Bereich (1)!! ! ! WDX! 6407.005<br />

(1) WEISS, Stefan: Neue Mineralien. — Lapis, Jahrg.30, Heft 12, S.58; München<br />

2005.<br />

"[...] wurde Tokyoit als winzige dunkelrote bis rötlichschwarze Kristallaggregate<br />

nachgewiesen (pers. Mitteilung von Steffen MÖCKEL/<br />

Burkersdorf)."<br />

BRACKEBUSCHIT (7 B 24-30)<br />

S! Krettnich, zentraler Bereich! ! ! ! XRD! 6407.005<br />

S! MÜLLER 1982, S.22.<br />

Brackebuschit ist ein Umwandlungsprodukt <strong>des</strong> Krettnichits (in angewitterten<br />

xx).<br />

KONICHALCIT (7 B 26-50)<br />

P! Imsbach, Weiße Grube (1)! ! ! ! ! 6413<br />

Imsbach, Katharina I (2)! ! ! ! ! ! 6413<br />

(1) DREYER (1975/2, S.7).<br />

(2) HEIDTKE (1986, S.86).<br />

DUFTIT (7 B 26-80)<br />

P! Imsbach (1)! ! ! ! ! ! ! 6413<br />

Fehlbestimmung oder fraglich:<br />

Krettnich! ! ! ! ! ! siehe: Mottramit<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

DREYER (1975, S.121).<br />

DESCLOIZIT (7 B 27-20)<br />

S! Walhausen, Sieh dich vor! ! ! ! XRD! 6408.031<br />

Walhausen, Steinbr. Grubenberg! ! ! XRD! 6408.036<br />

P! Niederschlettenbach (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!