18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 96<br />

Gehalte. Die Ca-Gehalte der Orthopyroxene sind generell gering (bis etwa<br />

3%).<br />

Pigeonit entspricht in etwa dem Chemismus der Orthopyroxene, zeigt jedoch<br />

höhere Ca-Gehalte (4-7%), die aber deutlich unterhalb der der "normalen"<br />

Klinopyroxene (18-20%) bleiben.<br />

Die Klinopyroxene lassen sich vom Diopsid CaMg[Si2O6] ableiten, durch eine<br />

Reihe von Ersatzmöglichkeiten treten weitere Elemente auf, vor allem Al <strong>und</strong><br />

es werden sehr unterschiedliche Zusammensetzungen erreicht.<br />

Blau = ALIZAY (1987)! Rot = WOLFF (1973)! P = Pigeonit<br />

PIGEONIT (8 F 1-40)<br />

S! Hasborn, Trausberg (1)! ! ! ! ! ! 6407<br />

Weiselberg! ! ! ! ! ! ! 6409.004<br />

S! KUNO 1947.<br />

(1) D. JUNG (1958).<br />

Pigeonit tritt in Form von früh gebildeten Einsprenglingen in basischen <strong>und</strong><br />

intermediären Magmatiten auf.<br />

DIOPSID (8 F 1-50)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!