18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 52<br />

— Kryptokristallin in Limoniten.<br />

— Als stengelige bis nadelige gut ausgebildete xx mit vor allem Quarz <strong>und</strong><br />

Calcit-xx. Die Farbe dieses Goethits reicht von fast schwarz über braun bis zu<br />

hellgelb. Diese Goethite haben ihren Stoffinhalt ebenfalls aus der Zerstörung<br />

ursprünglich Fe-haltiger Mineralien durch Oxidation bezogen. Die jetzt vorliegenden<br />

guten xx sind die Folge einer späteren hydrothermalen Umlagerungsphase.<br />

LEPIDOKROKIT (4 F 6-40)<br />

S! Velsen, Ausbildungsanlage<br />

Weiler, BAB<br />

Aussen, Gottesbelohnung<br />

Oberlöstern<br />

N! Ellweiler, Bühlskopf! ! ! ! ! EM! 6308.004<br />

P! Moschellandsberg! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

Dannenfels, Steinbruch Mannbühl<br />

Rockenhausen, Steinbruch Lenz! ! ! ! 6313<br />

Fehlbestimmung oder fraglich:<br />

Königsberg, verschiedene Halden (1)<br />

Schweisweiler, Tivoli (1)<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

HEIDTKE (1986, S.58).<br />

Lepidokrokit (Rubinglimmer) tritt auf in dünnen Gängchen eines stark rotbraunen<br />

Minerals mit sehr guter Spaltbarkeit.<br />

Alle üblicherweise von Sammlern angesprochenen "Lepidokrokite" sind<br />

dünnblättrige, rot durchscheinende Hämatite (XRD).<br />

MANGANIT (4 F 6-70)<br />

S! Krettnich! ! ! ! ! ! ! XRD! 6407.005<br />

N! Oberstein! ! ! ! ! ! ! ! 6209.001<br />

P! Bad Bergzabern, Petronell (2)<br />

Königsberg, Pfälzer Muth (2)<br />

Imsbach, Langental (3)! ! ! ! ! ! 6413<br />

H! Serrig, Staustufe! ! ! ! ! ! XRD! 6405<br />

Fehlbestimmung oder fraglich:<br />

Nothweiler (1)! ! ! ! ! ! ! 6912<br />

S! STEININGER 1819, S.105-106 "Graubraunsteinerz" <strong>und</strong> "strahliges Grau-<br />

! braunsteinerz" von Krettnich<br />

N!<br />

P!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!