18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 19<br />

S! Eisen, Grube Korb! ! ! ! ! ! 6308.20! M: 6-?<br />

Im Devon <strong>des</strong> Hunsrücks setzen eine sehr große Zahl von Blei-Zink-Erzgängen<br />

auf, die früher teilweise von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung waren.<br />

Auf ihre Bearbeitung wird zunächst verzichtet.<br />

In einer abweichenden Ausbildung erscheint Galenit in größeren Mengen neben<br />

Sphalerit <strong>und</strong> Fluorit in einer Mineralisationszone an der nördlichen<br />

Grenze <strong>des</strong> Schwerspatkörpers der Grube Korb in Eisen.<br />

Postvaristische Mineralisation:<br />

S! Otzenhausen, Kloppbruchweiher! ! ! ! 6307! M: 2<br />

Sötern, Ziegeleigrube! ! ! ! ! ! 6308.021! M: 0<br />

Otzenhausen, Industriegelände! ! ! 6308! M: 2<br />

Eisen, Grube Korb! ! ! ! ! ! 6308.020! M: 1-3<br />

Eisen, Känelbachtal! ! ! ! ! ! 6308! M: 0<br />

Oberlöstern! ! ! ! ! ! ! 6407.002! M: 0<br />

Mariahütte, "Ton"grube! ! ! ! ! ! 6407! M: 0<br />

Otzenhausen, Bahneinschnitt b. BAB-Abfahrt! ! 6407! M:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!