18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 93<br />

KASOLIT (8 B 34-80)<br />

N! Ellweiler, Bühlskopf! ! ! ! ! ! 6308.004<br />

P! Schweisweiler (1)! ! ! ! ! ! 6413<br />

Imsbach (1)! ! ! ! ! ! ! 6413<br />

Dannenfels (1)<br />

Donnersberg, Wildensteiner Tal (2)! ! ! ! 6313<br />

(1) HEIDTKE (1986, S.101)<br />

(2) BÜLTEMANN 1965/2.<br />

Spurenelementanalyse siehe 6308.004<br />

HEMIMORPHIT (8 C 8-10)<br />

S! Walhausen, Husarenschacht<br />

N! Gimbweiler<br />

P! Bobenthal<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

KLINOZOISIT (8 C 23-10)<br />

! Ca2(Al,Fe 3+ )Al2[O|OH|SiO4|Si2O7]<br />

P! Kreimbach, Steinbruch! ! ! ! ! ! 6411.002<br />

EPIDOT (8 C 23-20)<br />

! Ca2(Fe 3+ ,Al)Al2[O|OH|SiO4|Si2O7]<br />

S! Nonnweiler, Forstelbachtal! ! ! ! XRD! 6307<br />

Wadrill, S vom Springkopf! ! ! ! ! 6407.012<br />

P! Kreimbach, Steinbruch! ! ! ! ! ! 6411.002<br />

Waldhambach! ! ! ! ! ! XRD! 6814.001<br />

H! Schloss Wartenstein (1)! ! ! ! ! ! 6110<br />

Grimburgerhof! ! ! ! ! ! ! 6307<br />

S! Lasaulx (1878, S.202)<br />

N!<br />

P!<br />

(1) MEISL (1986, S.56 u.75)<br />

Epidot ist immer geb<strong>und</strong>en an basische Gesteine, in denen er als Umwandlungsprodukt<br />

bevorzugt in Klüften, gelegentlich aber auch im Gestein auftritt.<br />

Analyse (MEISL 1986, S.56):<br />

Ca1,96 (Fe 3+ 0,68Al2,30)2,98[O/OH/SiO4/Si2,03O7]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!