18.11.2012 Aufrufe

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MINERALIEN des SAARLANDES und ANGRENZENDERGEBIETE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 13<br />

[Nothweiler, Katzenthal]<br />

Varistische Mineralisationen<br />

In den varistischen Mineralisationen <strong>des</strong> Hunsrücks ist Sphalerit Hauptbestandteil,<br />

üblicherweise derb, grobkristallin <strong>und</strong> deutlich braun. Jüngere Umlagerungen,<br />

die eventuell postvaristisch sind, erscheinen wesentlich heller,<br />

meist gelb, bis fast farblos <strong>und</strong> vielfach in guten xx.<br />

Postvaristische Mineralisationen<br />

Sphalerit ist üblicherweise gut kristallin, lediglich eine Probe von Serrig erscheint<br />

als absolut typische Schalenblende mit eingelagerten sehr kleinen<br />

Galenitkörnern.<br />

Sphalerit ist zwar stark verbreitet, tritt aber meist nur in sehr geringen Mengen<br />

auf. Besonders typisch ist sein Auftreten im Karbon innerhalb dichter<br />

Kaolinitmassen. In den Toneisensteinen der Lebacher Gruppe ist er das häufigste<br />

Sulfid.<br />

Die postvaristischen Mineralisationen <strong>des</strong> Hunsrücks sind ausgesprochen<br />

arm an Sphalerit.<br />

In der Oxidationszone verschwindet er als eines der ersten Sulfide.<br />

METACINNABARIT (2 C 1-30)<br />

P! Moschellandsberg! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

Potzberg, Gr. St.Christian (1)! ! ! ! ! 6410<br />

Orbis, Koppelberg(1)! ! ! ! ! ! 6314<br />

Königsberg, Theodor`s Erzlust (1)! ! ! ! 6411<br />

Kirchheimbolanden (1)<br />

Stahlberg (2)! ! ! ! ! ! ! 6312<br />

Mörsfeld (2)! ! ! ! ! ! ! 6213<br />

(1) HEIDTKE 1986, S.23.<br />

(2) Mitteilung HEIDTKE 2001.<br />

TIEMANNIT (2 C 1-50)<br />

P! Moschellandsberg (1)! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

(1) HEIDTKE 1986, S.23.<br />

CHALKOPYRIT (2 C 3-10)<br />

S! Eisen, Grube Korb! ! ! ! ! ! 6308<br />

Kastel, Bergbaugebiet! ! ! ! ! ! 6407.004<br />

Walhausen, Sieh dich vor! ! ! ! ! 6408.031<br />

Walhausen, Stollen Seibert! ! ! ! ! 6408.032<br />

Walhausen, Bleyschacht!! ! ! ! ! 6408.033<br />

Walhausen, Schlitzloch! ! ! ! ! ! 6408.034<br />

Walhausen, Steinbr. Grubenberg! ! ! ! 6408.036<br />

Walhausen, Schachthalde zw. S.d.v. u. St.Seibert! 6408.037<br />

Walhausen, Husarenschacht! ! ! ! ! 6408.038

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!