20.11.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONSTITUIERENDE KAMMERVERSAMMLUNG<br />

Vorstandswahl<br />

Kammervorstand bleibt in<br />

bewährter Besetzung zusammen<br />

Der Vorstand der Ärztekammer <strong>Schleswig</strong>-Holstein kann in der gleichen Besetzung weiterarbeiten wie bislang. Alle<br />

sieben Mitglieder des Vorstands erhielten bei der konstituierenden Kammerversammlung am 9. September das<br />

Vertrauen der Abgeordneten. Zu Kammerpräsident Dr. Franz-Joseph Bartmann sahen die Abgeordneten keine Alternative.<br />

Als einziger Bewerber um das Amt erhielt Bartmann bei einer Enthaltung 68 von 69 Stimmen. Als Vize-<br />

Präsidentin steht ihm weiterhin Dr. Hannelore Machnik zur Seite. Die Landesvorsitzende des Marburger Bundes<br />

setzte sich gegen den Mitbewerber Andreas Stanisak durch. Bartmann und Machnik stehen seit 2001 an der Kammerspitze<br />

und gehen nun in ihre dritte Amtsperiode. Auch alle fünf Beisitzer wurden - zum Teil gegen Mitbewerber<br />

- in ihren Ämtern bestätigt. Hausärztin Rosemarie Müller-Mette, Chirurg Dr. Christian Sellschopp, Chirurgin Dr.<br />

Dolores de Mattia, Internist Dr. Henrik Herrmann und Hausarzt Peter Graeser (hintere Reihe von links) werden auch<br />

in der neuen Legislaturperiode dem Kammervorstand angehören. Der Präsident kündigte an, dass die Kammer<br />

künftig verstärkt mit anderen Körperschaften und Gesundheitsberufen an Lösungen gegen Versorgungslücken<br />

arbeiten werde.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 9 I September <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!