20.11.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG<br />

Folgende Ärzte wurden zur Vertragspraxis<br />

zugelassen. Diese Beschlüsse<br />

sind noch nicht<br />

rechtskräftig, sodass hiergegen<br />

noch Widerspruch eingelegt bzw.<br />

Klage erhoben werden kann:<br />

Stadt Kiel<br />

Frau Kathrin Higelke als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

für 24148 Kiel, Schönberger Straße<br />

72-74, im Rahmen einer Sonderbedarfsfeststellung<br />

gemäß §§ 24 c und d der Bedarfsplanungs-Richtlinie als<br />

Nachfolgerin für Frau Dr. med. Dorit Hamann.<br />

Herr Dr. med. Harald Brüning, Frau Dr. med. Erika<br />

Bornscheuer und Frau Kathrin Higelke, Fachärzte für<br />

Haut- und Geschlechtskrankheiten, Schönberger Straße<br />

72-74, 24148 Kiel, und Frau Dr. med. Elke-Maria<br />

Tashiro, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,<br />

Jungfernstieg 44, 24116 Kiel, haben die Genehmigung<br />

zur Führung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft<br />

erhalten.<br />

Kreis Nordfriesland<br />

Herr Stefan Winzenhörlein, Facharzt für Innere Medizin<br />

und Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie,<br />

in Niebüll, hat die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Ulrike Koch als angestellte<br />

Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Innere<br />

Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, in einer Ganztagstätigkeit<br />

(31 Std. wöchentlich) im Rahmen einer Sonderbedarfsfeststellung<br />

gemäß § 24 e Nummer 2 Bedarfsplanungs-Richtlinie<br />

erhalten.<br />

Folgende Ärzte wurden rechtskräftig<br />

zur Vertragspraxis zugelassen:<br />

Stadt Flensburg<br />

Frau Britta Ricken, Fachärztin für Neurologie und Fachärztin<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie in 24939 Flensburg,<br />

Dorotheenstraße 22, hat die Genehmigung zur Verlegung<br />

der Vertragspraxis nach 24937 Flensburg, Moltkestraße<br />

20, erhalten.<br />

Die Herren Dr. med. Horst Hassel, Dr. med. Aegidius<br />

Schneider, Fachärzte für Nervenheilkunde, und Frau Britta<br />

Ricken, Fachärztin für Neurologie und Fachärztin für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, haben die Genehmigung<br />

zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft in<br />

Flensburg erhalten.<br />

Die Fachärzte für Anästhesiologie, Frau Elisabeth<br />

Postler und Herr Christoph Vollmer, Friesische Straße<br />

52, 24937 Flensburg, haben die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Bettina Grewe als vierteltags<br />

angestellte Fachärztin für Anästhesiologie für<br />

Flensburg erhalten.<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

Herr Dr. med. Hartmut Bahte, Büchen, hat die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Herrn Raimund Leineweber<br />

als ganztags angestellter Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

in seiner Vertragspraxis in 21514 Büchen,<br />

Sandberg 4, erhalten.<br />

Das Medizinische Versorgungszentrum LADR GmbH<br />

MVZ Dr. Kramer und Kollegen hat die Genehmigung<br />

zur Beschäftigung von Frau Dr. med. Britta Klitzke als<br />

ganztags angestellte Fachärztin für Laboratoriumsmedizin<br />

in der Betriebsstätte des Medizinischen Versorgungszentrums<br />

in 21502 Geesthacht, Lauenburger Straße<br />

67, erhalten.<br />

Stadt Kiel<br />

Frau Dr. med. Gitta Lüdemann als hausärztlich tätige<br />

Fachärztin für Innere Medizin für 24103 Kiel, Alter Markt<br />

11, als Nachfolgerin von Herrn Dr. med. Herbert Gleißenberger.<br />

Frau Dr. med. Gitta Lüdemann, hausärztlich tätige Fachärztin<br />

für Innere Medizin, und Herr Dr. med. Achim Leybold,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, haben die Genehmigung<br />

zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Kiel erhalten.<br />

Herr Dr. med. Tim Brambring gemäß § 101 Abs. 1 Nr.<br />

4 sowie Abs. 3 Satz 1 SGB V (Job-Sharing) in Verbindung<br />

mit dem § 23 a-g Bedarfsplanungs-Richtlinie als Facharzt<br />

für Haut- und Geschlechtskrankheiten für 24159<br />

Kiel, Friedrichsorter Straße 2.<br />

Die Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Herren<br />

Dr. med. Edgar Paulke und Dr. med. Tim Brambring,<br />

haben die Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft<br />

in Kiel erhalten.<br />

Das Städt. MVZ Kiel hat die Genehmigung zur Beschäftigung<br />

von Frau Dr. med. Simone Schulze als angestellte<br />

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin in einer<br />

Vierteltagstätigkeit (8 Stunden) im Medizinischen Versorgungszentrum<br />

erhalten.<br />

Frau Dr. med. Ulrike Kirchhefer als Fachärztin für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie für 24105 Kiel, Blücherplatz<br />

11, als Nachfolgerin für Frau Maria Katharina<br />

Bremm.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 9 I September <strong>2009</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!