20.11.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG<br />

Zwischen<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

und<br />

den nachfolgend benannten Ersatzkassen in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

Barmer Ersatzkasse (BARMER), Wuppertal<br />

Techniker Krankenkasse (TK), Hamburg<br />

Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Hamburg<br />

KKH - Allianz, Hannover<br />

Gmünder ErsatzKasse (GEK), Schwäbisch-Gmünd<br />

HEK - Hanseatische Krankenkasse (HEK), Hamburg<br />

Hamburg Münchener Krankenkasse<br />

(Hamburg Münchener), Hamburg<br />

Hkk, Bremen<br />

Gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis:<br />

Verband der Ersatzkassen (vdek), Siegburg<br />

Vertreten durch den Leiter der Landesvertretung<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

wird folgendes vereinbart:<br />

1) Wegegebühren<br />

Die Anlage 1 zur Honorarvereinbarung für die Jahre<br />

2007/2008 gilt auch für die Zeit ab 01.01.<strong>2009</strong>. Eine<br />

Die Kassenärztliche Vereinigung <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

(KVSH), Bad Segeberg<br />

- einerseits -<br />

und<br />

die AOK <strong>Schleswig</strong>-Holstein - Die Gesundheitskasse -,<br />

Kiel<br />

der BKK-Landesverband NORD, Hamburg<br />

der IKK-Landesverband Nord, Schwerin<br />

die Knappschaft, Hamburg<br />

die Landwirtschaftliche Krankenkasse <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein-Hamburg, Kiel in Wahrnehmung der Aufgaben<br />

eines Landesverbandes der Landwirtschaftlichen Krankenkassen<br />

die nachfolgend benannten Ersatzkassen in <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein:<br />

Barmer Ersatzkasse (BARMER), Wuppertal<br />

Techniker Krankenkasse (TK), Hamburg<br />

Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Hamburg<br />

Kündigung ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende,<br />

frühestens zum 31.12.<strong>2009</strong> möglich. Sie wird<br />

als Anlage 7 Bestandteil des Gesamtvertrages.<br />

2) Ergänzungsereinbarung zu Anlage 3 des<br />

Gesamtvertrages<br />

Der unter Ziffer 2.8 Nr. 5.) Buchstabe F der Honorarvereinbarung<br />

vereinbarte Punktwert für Schutzimpfungen<br />

gilt zunächst weiter.<br />

Die KVSH strebt eine neue Vereinbarung mit der AOK<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein an deren Vergütungsregelung dann<br />

auch für die Ersatzkassen gelten soll.<br />

Sollte es bis zum 31.12.2010 nicht zu einer Neuvereinbarung<br />

mit der AOK <strong>Schleswig</strong>-Holstein kommen, gilt ab<br />

dem 01.01.2011 der derzeitige Punktwert mit der AOK<br />

in Höhe von 4,6 Cent und die Leistungsbewertung in<br />

Punkten auch für die Ersatzkassen.<br />

Bad Segeberg,<br />

den 02.07.<strong>2009</strong><br />

gez. Kreuz<br />

Kassenärztliche<br />

Vereinigung<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

Kiel,<br />

den 23. Juni <strong>2009</strong><br />

gez. Katzer<br />

Verband der Ersatzkassen (vdek)<br />

Landesvertretung<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holst.<br />

Der Leiter der Landesvertretung<br />

KKH - Allianz (KKH), Hannover<br />

Gmünder Ersatzkasse (GEK), Schwäbisch Gmünd<br />

HEK - Hanseatische Krankenkasse (HEK), Hamburg<br />

Hamburg-Münchener-Krankenkasse (HMK), Hamburg<br />

hkk, Bremen<br />

gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis<br />

gem. § 212 Abs. 5 S. 6 SGB V:<br />

Verband der Ersatzkassen e.V. (VdeK)<br />

vertreten durch den Leiter der Landesvertretung <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

- nachfolgend „Krankenkassen/-verbände“ genannt -<br />

- andererseits -<br />

schließen folgende<br />

4. Ergänzungsvereinbarung<br />

zu der vom Landesschiedsamt am 25.11.2008 festgelegten<br />

Vereinbarung zur Hono rierung vertragsärztlicher<br />

Leistungen im Jahre <strong>2009</strong> und der 1., 2. und 3. Ergän -<br />

zungs vereinbarung.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 9 I September <strong>2009</strong> 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!