20.11.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 9/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÄTIGKEITSBERICHT 2008<br />

Schwerpunkte/<br />

Inhalt:<br />

Ansprechpartner in der<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schwerpunkte/<br />

Inhalt:<br />

Ansprechpartner in der<br />

Geschäftsstelle:<br />

Förderkreis Qualitätssicherung e. V.<br />

60 <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteinisches</strong> <strong>Ärzteblatt</strong><br />

MedFindex<br />

� Im August 2008 wurden 299 Selbsthilfegruppen schriftlich zum Datenabgleich der bestehenden<br />

Daten aufgefordert, davon haben sich 266 gemeldet.<br />

� Im Jahr 2008 wurden insgesamt 18 neue Selbsthilfegruppen in die Datenbank des Med-<br />

Findex aufgenommen.<br />

� Zur Zeit sind 343 Selbsthilfegruppen und 1.185 Schlagwörter im MedFindex verzeichnet.<br />

Hans-Peter Bayer,<br />

Patrizia Hradetzky, Tel. 04551/803-124<br />

Die Mitgliederzahl konnte auch in 2008 nicht nur konstant gehalten, sondern sogar erneut<br />

leicht gesteigert werden. So zählt der Förderkreis Qualitätssicherung e. V. nunmehr<br />

40 institutionelle Mitglieder 4 ärztliche Organisationen sowie Pharmaunternehmen, 8 persönliche<br />

und 2 Ehrenmitglieder.<br />

Unter dem Titel „Rabattverträge - Chaos in der Realität - Alles zum Thema Rabattverträge<br />

im Bereich Arzneimittel und Prüfungen fand am 08.03.08 die von der Arbeitsgruppe Arzneimittel<br />

initiierte gut besuchte Märzveranstaltung im Hörsaal der Ärztekammer statt.<br />

Das Herbstsymposion zum Thema „Gesundheitsfonds – Morbi-RSA: Gehört <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein zu den Gewinnern oder Verlierern?“, zu dem als besonderer Referenten Prof.<br />

Dr. Günther Neubauer, Institut für Gesundheitsökonomik München, gewonnen werden<br />

konnte, fand am 25.10.08 wie üblich im Zusammenhang mit einer Vorstands- und der<br />

jährlichen Mitgliederversammlung statt.<br />

Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war die Wahl des Vorstandes, der bis auf ein<br />

zuvor ausgeschiedenes Mitglied in seiner bisherigen Besetzung im Amt bestätigt wurde.<br />

Alter und neuer Vorsitzender ist Dr. Franz-Joseph Bartmann, seine Stellvertreter sind<br />

der in diesem Amt bestätigte Joseph Schnieders sowie die neu in dieses Amt gewählte<br />

Aenne Villwock.<br />

Besonders aktiv zeigten sich die Mitglieder der Arbeitsgruppen:<br />

Die Arbeitsgruppe Arzneimittel, die auch für die Märzveranstaltung zum Thema „Rabattverträge“<br />

verantwortlich zeichnete, beschäftigte sich mit den gesundheitspolitischen<br />

Rahmenbedingungen der Arzneimittelverordnung. Das nächste Thema lautet<br />

„Zweitmeinungsverfahren“.<br />

Ziel der Arbeitsgruppe Schmerz ist es, eine Broschüre für Ärzte zu erstellen, die diesen<br />

bei der Behandlung von Schmerzpatienten als Hilfe an die Hand gegeben werden soll.<br />

Schwerpunkte sind die Stufentherapie und das Pro blemfeld Nebenwirkungen. Hierzu wurde<br />

am 04.02.<strong>2009</strong> in Hamburg eine Veranstaltung angeboten.<br />

Die Arbeitsgruppe Symposion hat sich schwerpunktmäßig mit der Organisation des Symposions<br />

zum Thema „Gesundheitsfonds - Morbi-RSA“ beschäftigt.<br />

Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Kommunikation/Homepage stellt die Gestaltung der<br />

Homepage www.foerderkreis-qs.de dar. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Mitgliederbereich,<br />

in dem nicht nur die Präsentationen der Veranstaltungen zum Down load<br />

zur Verfügung stehen, sondern insbesondere die Interviewreihe „Talk about ...“ aktuelle<br />

gesundheitspolitische Schwerpunkte aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.<br />

Marion David, Tel. 04551/803-168<br />

E-Mail fkqs@aeksh.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!