20.11.2012 Aufrufe

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbezeichnung<br />

ZWIE 5<br />

Projekt<br />

Kurzbezeichnung<br />

ZWIE 9<br />

Projekt<br />

Kurzbezeichnung<br />

ZWIE 10<br />

Leben <strong>und</strong> Werk des Ärztlichen Direktors<br />

Carl von Schaeffer (1808 - 1888)<br />

In diesem Projekt steht einer der wesentlichen Akteure der Psychiatrie Südwürttembergs<br />

im Mittelpunkt der <strong>Fo<strong>rsch</strong>ung</strong>. Das Genre der Biographie als<br />

historiographische Methode ist u.a. geeignet, die Rolle von Schlüsselpersonen<br />

dieses psychiatrischen Kontextes zu untersuchen. Von Schaeffer war Direktor<br />

der Heilanstalt Zwiefalten, der ersten Königlich-Württembergischen Staatsirrenanstalt<br />

<strong>und</strong> als solcher mit den Folgen der Debatte um die Frage der Trennung<br />

/ Verbindung von Heilanstalten einerseits <strong>und</strong> Pflegeanstalten andererseits<br />

befasst. Seine Auffassung der Psychiatrie, die Charakteristika seiner<br />

psychiatrisch-therapeutischen Innovationen, seine Position in den zeitgenössischen<br />

Debatten sowie weitere Aspekte sind Gegenstand dieses Projekts.<br />

Akademische Qualifikationsarbeit: Bearbeiterin: Veronika Holdau.<br />

Betreuung: Dr. Thomas Müller, Prof. Dr. Gerhard Längle.<br />

Koordination: Daniela Croissant.<br />

Die Welt erfahren. Die wissenschaftlichen Reisen südwürttembergischer<br />

Psychiater des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> der Wissenstransfer<br />

in der Psychiatrie.<br />

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Wissensimport nach Württemberg<br />

bzw. der Wissensexport aus Württemberg vermittels wissenschaftlicher Reisen<br />

psychiatrischer Experten mit Betonung des Personals Zwiefaltens bzw. Zwiefaltens<br />

als Zielort psychiatrischer Reisen. Neben der Vermittlung wissenschaftlich-medizinischen,<br />

administrativen oder pflegerischen Know-Hows<br />

kommt wird der Darstellung Zwiefaltens seitens der Reisenden <strong>und</strong> Besucher<br />

besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht.<br />

Akademische Qualifikationsarbeit: Bearbeiter: Benjamin Siemens.<br />

Betreuung: Dr. Thomas Müller, Prof. Dr. Gerhard Längle.<br />

Koordination: Daniela Croissant.<br />

Patienten-‚Arbeit’. Landwirtschaftliche <strong>und</strong> handwerkliche<br />

Arbeits<strong>fo</strong>rmen in der Psychiatrie zwischen therapeutischem<br />

Anspruch <strong>und</strong> ökonomischen Interessen.<br />

Die Arbeit von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten in psychiatrischen Einrichtungen<br />

scheint so alt zu sein wie diese Einrichtungen selbst. Jegliche therapeutische<br />

Innovation, die auf ökonomische oder ökonomisierbare Arbeit zurückgriff,<br />

stand in einem Spannungsverhältnis zwischen Hilfe zur Reintegration in soziale<br />

42 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!