20.11.2012 Aufrufe

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbeteiligte<br />

Projektbeteiligte<br />

chopathologie, Zusammenhänge zwischen der GAF <strong>und</strong> der Psychopathologie<br />

sowie Zusammenhänge zwischen den Variablen emotionales Wohlbefinden,<br />

körperlicher Zustand, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Psychopathologie<br />

Multicenterstudie Psychose <strong>und</strong> Sucht<br />

Daniela Croissant, Wiltrud Bayer, Gerhard Längle<br />

Zur Klärung, in wieweit Suchtmittelgebrauch, -missbrauch, oder -abhängigkeit<br />

bei Patientinnen <strong>und</strong> Patienten mit Depression oder einer Erkrankung aus<br />

dem schizophrenen Formenkreis eine behandlungsbedürftige Zusatzproblematik<br />

darstellen, werden je 50 konsekutiv aufgenommene Patienten aus dieser<br />

Diagnosegruppe in zehn ve<strong>rsch</strong>iedenen Kliniken Baden-Württembergs<br />

untersucht. Die Auswertung er<strong>fo</strong>lgt über die Gesamtpopulation sowie zentrenspezifisch.<br />

Je nach Umfang der Problematik werden von der <strong>Fo<strong>rsch</strong>ung</strong>sgruppe<br />

gezielte Therapieprogramme ausgearbeitet.<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Vergleich der psychiatrischen<br />

Unterbringungspraxis in ländlichen Regionen Bayerns, Baden-<br />

Württembergs <strong>und</strong> Mecklenburg Vorpommerns<br />

Reinhold Kilian, Thomas Becker, Paul-Otto Schmidt-Michel, Tilman<br />

Steinert, Gerhard Längle, Peter Brieger<br />

Ziel des Projektes ist eine systematische vergleichende Dokumentation der<br />

Unterbringungspraxis in den B<strong>und</strong>esländern Baden-Württemberg, Bayern <strong>und</strong><br />

Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel ländlicher Versorgungssektoren.<br />

Für einen Zeitraum von 3 Monaten sollen hierzu alle Unterbringungsfälle in<br />

eins bis zwei Einrichtungen der psychiatrischen Regelversorgung Bayerns,<br />

Baden Württembergs <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommerns mit einem standardisierten<br />

Verfahren systematisch dokumentiert werden. Beteiligte Einrichtungen<br />

sind in Bayern die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

des Bezirkskrankenhauses Günzburg (gleichzeitig Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie II der Universität Ulm) sowie die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik des Bezirkskrankenhauses Kempten, in Baden<br />

Württemberg das Zentrum für Psychiatrie Münsterklinik Zwiefalten <strong>und</strong> das<br />

Zentrum für Psychiatrie Weissenau.<br />

Ziel der Datenauswertung ist die Identifizierung systematischer Unte<strong>rsch</strong>iede<br />

in der Unterbringungspraxis in den einbezogenen B<strong>und</strong>esländern. Die Ergebnisse<br />

des Projektes sollen dazu beitragen, die Transparenz psychiatrischer<br />

Unterbringungsverfahren zu erhöhen <strong>und</strong> regionale Unte<strong>rsch</strong>iede der Häufigkeit<br />

unfreiwilliger psychiatrischer Einweisungen zu verstehen. Damit soll eine<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!