20.11.2012 Aufrufe

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

Forschung und Lehre Jahresbericht 2008 zfp fo rsch u n g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbeteiligte<br />

Projektbeteiligte<br />

Projektbeteiligte<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Die Erhebung der Belegungszahlen bis 1933 unter Einbeziehung<br />

der zeitgenössischen Klassifikationen der Krankheitsdiagnosen.<br />

Bodo Rüdenburg, Daniela Croissant, Gerhard Längle, Thomas Müller<br />

Anhand der Hauptbücher, der <strong>Jahresbericht</strong>e <strong>und</strong> der stationsbezogenen Belegungslisten<br />

soll eine Gesamtübersicht der jährlichen Belegungszahlen erstellt<br />

werden. Die in der Literatur angeführten Belegungszahlen weichen voneinander<br />

ab <strong>und</strong> geben bis zur Wende vom 19. ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert keinen oder wenig<br />

Aufschluss über die Krankheitsbilder der Patienten. Die Berücksichtigung der<br />

Krankheitsbilder kann Aufschluss geben über die Phasen der wechselvollen<br />

Geschichte als Pflege-, reine Heil- oder gemischte Heil- <strong>und</strong> Pflegeanstalt<br />

Zwiefalten. Der Status des Hauses hatte der aktuellen Arbeitshypothese<br />

zu<strong>fo</strong>lge weitreichende Folgen für die Zuwendung finanzieller Mittel <strong>und</strong> Einführung<br />

neuer Behandlungs<strong>fo</strong>rmen.<br />

Die Ermittlung des Charakters der Anstalten, aus denen Patienten<br />

überwiesen <strong>und</strong> in die sie entlassen wurden<br />

Bodo Rüdenburg, Daniela Croissant, Gerhard Längle, Thomas Müller<br />

Behandelt werden sollen in diesem Projekt u. a. Fürsorgeeinrichtungen, Pflegeheime,<br />

sowie andere Heil- <strong>und</strong> Pflegeanstalten. Die Erhebung der Herkunfts-<br />

<strong>und</strong> Entlassanstalten trägt zur Darstellung der Entwicklung <strong>und</strong> Spezialisierung<br />

der psychiatrischen Versorgung bei. Die geplante Erhebung ermöglicht<br />

eine Gesamtübersicht über die einschlägigen ges<strong>und</strong>heitspolitischen<br />

Planungen der Psychiatrie im Königreich Württemberg. Das Projekt die Auswertung<br />

der Archivalien zum Medizinalwesen im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.<br />

Die Einflüsse der antipsychotischen Langzeitbehandlung mit atypischen<br />

Neuroleptika auf die funktionale Beeinträchtigung <strong>und</strong> die<br />

subjektive Lebensqualität von Patienten mit schizophrenen<br />

Erkrankungen (ELAN-Studie)<br />

Wiltrud Bayer, Heike Wiesner, Gerhard Längle<br />

Die seit den 1950er-Jahren eingesetzte Substanzklasse der Antipsychotika hat<br />

entscheidend dazu beigetragen, die akute Symptomatik bei schizophrenen<br />

Psychosen zu bessern. Allerdings geht die wirksame Symptombehandlung nicht<br />

selten mit erheblichen <strong>und</strong> zum Teil irreversiblen Nebenwirkungen einher. Ab<br />

den 1990er-Jahren konnte durch die Einführung von „atypischen“ Neuroleptika<br />

bei gleich guter Wirksamkeit <strong>und</strong> geringeren Nebenwirkungen insbeson-<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!