10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 183.2 BaggermengenUnterhaltungsbaggerungen werden in jedem Jahr in unterschiedlicher Intensität durchgeführt. Diejährlichen Baggermengen sind im interannuellen Vergleich z.T. sehr unterschiedlich. Der Baggerbedarfwird dabei von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst (z.B. durch natürliche Sedimentumlagerungen,Oberwasserabfluss).Angaben zum Umfang der (Unterhaltungs-) Baggerungen in den Untersuchungsbereichen wurdenvon 1997 bis Mai 2004 für den <strong>Unterelbe</strong>abschnitt von km 647-653 (Vertiefungsbereich, Referenz)berücksichtigt. Die Daten liegen als monatliche Mengen [m³] für 500 m-Abschnitte vor, die, inRichtung stromab gesehen, differenziert für die linke <strong>Fahrrinne</strong>nseite, die <strong>Fahrrinne</strong>nmitte sowiedie rechte <strong>Fahrrinne</strong>seite angegeben sind (WSA HAMBURG, schriftl. Mitt.). Tab. 1 zeigt die durchschnittlicheBaggermenge/Monat [m³] bezogen auf die gesamte Ausbaustrecke (Ges./Monat), diedurchschnittliche Menge/Monat bezogen auf 500 m-Abschnitte (500 m/Monat), sowie eine Angabeder Mengen, die den etwa 4 - 5 monatigen Zeitraum (Januar - Mai 500 m/Monat) vor den jeweiligenMakrozoobenthosuntersuchungen betrifft. Des Weiteren ist die prozentuale Verteilung derBaggermengen auf die jeweilige <strong>Fahrrinne</strong>nseite und die durchschnittliche Anzahl der Baggerungen/Monatbezogen auf das jeweilige Jahr angegebenDie Daten zeigen, dass die Gesamtbaggermengen im Abschnitt km 649 -653 (Ausbaubereich) ü-berwiegend mit Ausnahmen 2002 und 2003 deutlich >50.000 m³/Monat lagen. Dies entspricht bezogenauf 500 m-<strong>Fahrrinne</strong>nabschnitte Mengen, die durchschnittlich zwischen 2.388 m³ (2002)und 19.274 m³ (1998) im Monat betrugen. Besonders hohe Baggermengen wurden in der <strong>Fahrrinne</strong>/Ausbauabschnittin 1998 (also vor der Ausbaumaßnahme, insgesamt 173.486 m³/Monat) sowiein in 1999 (Ausbau, ca. 105.000 m³) sowie 2001 (nach Abschluss des Ausbaus, insgesamt100.352 m³/Monat) verzeichnet.In dem 4-5 monatigen Zeitraum (Januar - Mai) vor den Benthosprobenahmen, die im April/Mai1999, 2001 - 2004 durchgeführt wurden, sind, bezogen auf 500 m-Abschnitte, durchschnittlich2.980 m³/Monat in 1999 und etwa 8.300 m³/Monat in 2001 gebaggert worden. In 2003 lag mit einerMenge von ca. 1.600 m³ das bisherige Frühjahrminimum vor. In 2004 wurde im Vergleich zuden Vorjahren bis Mai mit >4.000 m³ wieder vergleichsweise mehr gebaggert (Tab. 1). Die linke<strong>Fahrrinne</strong>nseite (L) war in allen Untersuchungsjahren von den Baggerungen am stärksten, die<strong>Fahrrinne</strong>nmitte (M) von den Baggerungen am geringsten betroffen. Die Unterhaltungsfrequenz(hier dargestellt als mittlere Anzahl der Unterhaltungstätigkeiten/Monat bezogen auf das jeweiligeJahr) war im Ausbauabschnitt seit 1997 vergleichsweise hoch. In 1998 und in 2001 wurden nahezuin jedem Monat Unterhaltungsarbeiten durchgeführt. Für 2002 - 2004 lagen keine entsprechenddifferenzierbaren Daten vor.Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!