10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 20In den UVU-MATERIALBÄNDEN IIb & VII (1997) ist eine negative Entwicklung aufgrund des (unveränderthohen) Unterhaltungsaufwands prognostiziert worden. Dazu entsprechende Zitate in derReihenfolge der Untersuchungsabschnitte III und IV aus der UVU:„Unterhalb Strom-km (N) 646 bis leicht über das Ende des Untersuchungsabschnittes(Strom-km (N) 651) wird die ausbaubedingte Unterhaltungsbaggerung zunehmen. Wie imvorherigen Abschnitt wird die <strong>Fahrrinne</strong> verbreitert und durch die Flächenzunahme der Aufwanderhöht. Für die ersten Jahre nach dem Ausbau ist mit einem beidseitigen Gradienteintriebin die <strong>Fahrrinne</strong> zu rechnen.“ 1„Grundsätzlich ist mit der Sohlenaufweitung auch eine Erhöhung der mittleren Unterhaltungsbaggermengenverknüpft. Verstärkt wird dieser Trend zu einem höheren Unterhaltungsaufwandnoch durch den seitlichen Eintrieb von Flankenmaterial, der zeitlich begrenztist (für die Dauer des morphologischen Nachlaufs). ... Darüber hinaus bewertet der Gutachter(Materialband IIb) die <strong>Fahrrinne</strong>naufweitungen in gewissen Kernbereichen als besonderskritisch, da hierdurch zunächst ein erhöhter Materialeintrieb (morphologischer Nachlauf,„Seitendenudation“) erfolgen wird.“ 2Ob diese Prognose grundsätzlich so eintrifft bzw. so eingetroffen ist, lässt sich anhand der Entwicklungder Unterhaltungsmengen nach 2000 nicht eindeutig zeigen, insbesondere die in 2002 und2003 im Untersuchungsgebiet entnommenen Mengen belegen eine solche Annahme nicht offensichtlich.Abb. 1 zeigt einen Überblick über die im Teilgebiet ‚Neubaustrecke’ insgesamt gebaggertenMengen für die letzten 23 Jahre. Ziel ist die Darstellung der Baggermengen im langjährigenVergleich, zur Einordnung der in 1998 hohen Unterhaltungsmengen (inkl. des Anteil aus den vorgezogenenTeilmaßnahmen, s.o.). Die Daten veranschaulichen eine ausgeprägte interannuelle Variabilitätder Baggermengen. So wird deutlich, dass 1998 trotz der sehr hohen Mengen, die sogarüber denjenigen lagen, die 1999 im Rahmen der eigentlichen Vertiefungsmaßnahme entnommenwurden, diesbezüglich aber insgesamt aber kein besonders hervorzuhebendes Ausnahmejahr darstellt.Anfang der 90iger Jahre fielen z.T. ähnlich hohe Mengen im Rahmen der <strong>Fahrrinne</strong>nunterhaltungan. Die Ergebnisse deuten auf einen gewissen Zusammenhang mit der Abflusssituation. Miteinzelnen Ausnahmen sind im Jahren mit geringem Oberwasserabfluss die Baggermengen höherals in Jahren hohen Oberwasserabflusses und es scheint, dass nach einer sehr hohen Unterhaltungsintensitätdie nachfolgenden Jahren durch eher geringe Baggermengen geprägt werden. Sosanken nach des in 1982/83 hohen Baggergutanfalls (bis zu 4 Mio. m³/a) die Baggermengen inden nachfolgenden Jahren deutlich und lagen von 1984 -1987 nur noch um etwa 0,5 Mio. m³/a.Ähnliches ist auch Anfang der 90er und Anfang 2000 zu erkennen.1 UVU-MATERIALBAND VII (1997): Seite 454 - 4552 UVU-MATERIALBAND VII (1997): Seite 456 - 457Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!