10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 63duendichten, um dann schlagartig wieder zu verlöschen (sog. „katastrophale“ Mortalität). Letztendlicheine Konsequenz daraus, dass r-Strategen oder Opportunisten nicht konkurrenzfähig sindund generell eine kurze Lebensdauer haben. Allerdings kann eine plötzliche Entsiedlung auch andereUrsachen haben, und die ist für das Baggergebiet BS sogar die wahrscheinlichere. Die Eingriffsfrequenzder Unterhaltungsbaggerei ist höher als das Reproduktionsvermögen der Tubificiden. Andersausgedrückt: Die Zahl der maturen Tiere, die sexuell aktive „Restpopulation“ ist zu niedrig,um den Bestand zu erhalten. Und zusätzlich wird die angespannte Situation noch durch den Totalverlustder Kokons verschärft. Fakt ist, die Baggerstrecke ist entvölkert und der Artenbestand aufein Minimum geschrumpft.Genau diese Entwicklung hat sich m. E. nach dem Ausbau in der Baggerstrecke gezeigt: Einschneller Anstieg der Individuendichte auf 10 3 Ind. und 10 4 Ind./m² bis 2002 und anschließendeAbnahme auf 10 3 Ind./m² (vgl. Abb. 19), parallel dazu ist auch die Taxazahl von 2001 bis 2004kontinuierlich zurückgegangen (vgl. Abb. 17). Die Präopportunistenphase hatte wahrscheinlich niedie Möglichkeit sich zu einer Opportunistenphase zu entwickeln, weil die Unterhaltungsbaggerei,mit Eingriffen Monat für Monat, diese Entwicklung schon sehr früh limitierte bzw. verhinderte.Die Ergebnisse können als Indizien für Baggerwirkungen angesehen werden, wobei der z. T. hoheUnterhaltungsaufwand mit Sicherheit erheblicher und auch nachhaltiger ist, als es die kurzfristigeAusbaumaßnahme war. Insbesondere der Vergleich mit dem Referenzabschnitt, dessenzeitparallele qual.-quant. Entwicklung in diesem Bereich, stützt die Indizienkette. Außerdem ist dieBaggerstecke gemäß Definition bereits erheblich vorgeschädigt (vgl. UVU-MATERIALBAND VII1997).Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!