10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 4Abbildungen und TabellenAbb. 1:Übersicht über die Gesamt-Baggermengen und Mittelwasserabfluss (Q) imZeitraum 1980 – 2003 in der <strong>Unterelbe</strong>. Quelle: WSA Hamburg. ............................. 21Abb. 2: Lage der Untersuchungsstationen im Bereich der <strong>Fahrrinne</strong> zwischen km 647bis km 653. Vertiefungsbereich-Ausbaustrecke: Rot umrandet; Referenz:blau umrandet.................................................................................................... 23Abb. 3:Abb. 4:Abb. 5:Abb. 6:Abb. 7:Abb. 8:Abb. 9:Abb. 10:Abb. 11:Abb. 12:Sedimentzusammensetzung im Bereich der Ausbaustrecke 1999-2004 imUntersuchungsgebiet <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong>. K/St = Kies-Steine, GS =Grobsand, MS = Mittelsand, FS = Feinsand, SCH = Schlick, SLL = Schill, Det= Detritus.......................................................................................................... 27Sedimentzusammensetzung im Referenzbereich 1999-2004 imUntersuchungsgebiet <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong>. K/ST = Kies-Steine, Fk =Feinkies/Mittelkies, GS = Grobsand, MS = Mittelsand, FS = Feinsand, SCH =Schlick, SLL = Schill, Det = Detritus. .................................................................... 28Interannueller Vergleich (1999-2004) der Wassertiefe [m -SKN] am Beispielausgewählter Quertransekte in der <strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong>, differenziert nachTeilbereichen: Bilder A/B: RL = Referenzstationen, Bilder C/D: BL =Stationen Ausbaustrecke. Für RL47 liegt in 2001 keine Messung vor. ...................... 29Entwicklung der mittleren Taxazahl/Greifer in der <strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong> iminterannuellen Vergleich, differenziert nach Teilgebieten: Bild links: BL=Stationen Bereich Ausbaustrecke (N Stationen/Greifer =13/78 Greifer); Bild rechts:RL = Referenzstationen (N Stationen/Greifer =7/42 Greifer). 1999 =Ausgangszustand................................................................................................ 35Interannueller Vergleich der MZB-Dominanzstruktur in der <strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong>, differenziert nach Teilgebieten: Bild oben: RL =Referenzstationen (N Stationen =7), Bild unten: BL= Stationen BereichAusbaustrecke (N Stationen =13). .............................................................................. 37Entwicklung der Makrozoobenthos-Besiedlungsdichte (Ind./m², Stabw.) inden Teilgebieten Referenz (R) und Ausbaustrecke (BL) in der <strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong> von 1999 – 2004. ................................................................................38Interannueller Vergleich der mittleren MZB-Abundanz/Station in der<strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong> im Teilgebiet Ausbaustrecke km 649- 653. Anordnungder Stationen: L = linker <strong>Fahrrinne</strong>nbereich, M = <strong>Fahrrinne</strong>nmitte, R =rechter <strong>Fahrrinne</strong>nbereich. .................................................................................. 40Interannueller Vergleich der mittleren MZB-Abundanz/Station in der<strong>Fahrrinne</strong>-<strong>Unterelbe</strong> im Teilgebiet Referenz km 646,5- 648,5. Anordnung derStationen: L = linker <strong>Fahrrinne</strong>nbereich, M = <strong>Fahrrinne</strong>nmitte, R = rechter<strong>Fahrrinne</strong>nbereich............................................................................................... 41Mittlere Taxzahlen Oligochaeta [n/Station] im Untersuchungsraum <strong>Unterelbe</strong>(April 2004) und Variabilität (StAbw +/- s und Extrema), wobei: BSges =Ausbaubereich, gesamt (n = 13) & RFges = Referenzbereich, gesamt (n =7); BS_FaS = Baggerstrecke, <strong>Fahrrinne</strong> mittig (n = 8) & RF_FaS =Referenzstrecke, <strong>Fahrrinne</strong> mittig (n = 3); BS_RaS = Baggerstrecke,Randstationen (n = 5) & RF_RaS = Referenzstrecke, Randstationen (n = 4) ........... 45Dominanzstruktur der Oligochaeta im Untersuchungsraum <strong>Unterelbe</strong> (April2004); differenziert nach Teilgebieten und –bereichen: BS ges =Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!